120 Serben gedenken in Luzern Novi-Sad-Opfern

«120 Serben Gedenken In Luzern Novi-Sad-Opfern Nachrichten

120 Serben gedenken in Luzern Novi-Sad-Opfern
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Rund 120 Personen versammelten sich am Samstag in Luzern zu einer Schweigeminute für die Opfer des Bahnhofsunglücks in Novi Sad. Gleichzeitig bekundeten sie ihre Solidarität mit den Protesten in Serbien.

Rund 120 Personen versammelten sich am Samstag in Luzern zu einer Schweigeminute für die Opfer des Bahnhofsunglücks in Novi Sad. Gleichzeitig bekundeten sie ihre Solidarität mit den Protesten in Serbien.Rund 120 Personen haben am Samstag mit einer Schweigeminute der Opfer des Bahnhofsunglücks von Novi Sad gedacht. Die Kundgebung auf dem Kurplatz begann um 11.

Neben dem Gedenken nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, um ihre Solidarität mit den Protesten in Serbien zu bekunden. Die Luzerner Teilnehmenden schlossen sich den Forderungen nach einer unabhängigen Untersuchung des Unglücks, der Freilassung verhafteter Demonstranten und einem Ende der Polizeigewalt an.Die Aktion in Luzern ist Teil einer Welle von Solidaritätskundgebungen der serbischen Diaspora.

Nach einer Geburt verlassen Mutter und Kind das Spital einen Tag früher. Die Kommunikation seitens Spital verlief anfangs harzig – nun ist Besserung in Sicht.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tempo-Regelungen auf der A2 in Luzern: 80 km/h statt 120Tempo-Regelungen auf der A2 in Luzern: 80 km/h statt 120Im Kanton Luzern wird ab Ende 2026 auf der A2 zwischen Reiden und Rothenburg ein System zur Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) installiert. Die Geschwindigkeit wird automatisch an das Verkehrsaufkommen angepasst und kann auf 80 oder 100 km/h begrenzt werden. Das TCS begrüßt die Maßnahme, sieht aber auch die Notwendigkeit langfristig für einen Ausbau stark belasteter Autobahnstrecken
Weiterlesen »

Dacheinsturz in Novi Sad: Tausende Menschen besetzen DonaubrückenDacheinsturz in Novi Sad: Tausende Menschen besetzen DonaubrückenProteste in Serbien
Weiterlesen »

Kantonsspital Luzern vor hohen Ausgaben, Nürburgring eSports kommt nach Luzern und Putin plant Schlager-WettbewerbKantonsspital Luzern vor hohen Ausgaben, Nürburgring eSports kommt nach Luzern und Putin plant Schlager-WettbewerbDie Luzerner Zeitung berichtet über finanzielle Herausforderungen am Kantonsspital Luzern, den Einzug von Nürburgring eSports Simulatoren in Luzern, Putins Plan für einen alternativen Schlagerwettbewerb zum Eurovision Song Contest und die Schweizer Athleten bei der Ski-WM in Saalbach. Weitere Themen umfassen den Wechsel von Gimenez an die AC Milan, Alan Rouras Ankunft im Ziel, den historischen Sieg von Beyoncé und die Diskussion über Henry Bernets mögliche Ähnlichkeit mit Roger Federer.
Weiterlesen »

FC Luzern besiegt St. Gallen, während die Religionszugehörigkeit in Luzern verändert wirdFC Luzern besiegt St. Gallen, während die Religionszugehörigkeit in Luzern verändert wirdDer FC Luzern hat trotz des bevorstehenden Abgangs von Luca Jaquez den FC St. Gallen mit 2:0 besiegt. Während die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Landeskirche stetig an Mitgliedern verlieren, wächst im Kanton Luzern der Anteil an Menschen ohne Religionszugehörigkeit rasant. Ein Blick in die französische Migrationsdebatte zeigt, wie es in Frankreich zum Zerbrechen der politischen Einheit kommt, weil die Rechte und die Linke sich über das Thema Einwanderung streiten. Premier Bayrou greift zu derber Rhetorik. Die Ski-Weltmeisterschaften finden vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Das Luzerner Theater inszeniert Leonard Bernsteins Musical-Oper «Trouble in Tahiti». Die Geschichte ist in den 1960er-Jahren angesiedelt, bleibt aber aktuell.
Weiterlesen »

Kanton Luzern: Neue Vereinbarung mit FC Luzern für sichere Fussballspiele unterzeichnetKanton Luzern: Neue Vereinbarung mit FC Luzern für sichere Fussballspiele unterzeichnetDer Kanton Luzern und der FC Luzern haben die Vereinbarung über die Abgeltung der Si- cherheitskosten neu verhandelt und unterzeichnet
Weiterlesen »

Abstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAbstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAus dem Archiv: Ist Stimmrechtsalter 16 sinnvoll?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 04:22:59