100-Millionen-Defizit im Baselbiet: Ein neuer Belastungstest für die Partnerschaft

Switzerland Nachrichten Nachrichten

100-Millionen-Defizit im Baselbiet: Ein neuer Belastungstest für die Partnerschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Basel-Stadt schwimmt im Geld, Baselland hingegen muss tiefrote Zahlen kommunizieren. Dieses Ungleichgewicht wird sich auf die Beziehung zwischen den beiden Kantonen auswirken. Diese hatte sich in den letzten Jahren deutlich verbessert.

Die Trutzburg an der Kantonsgrenze: Die beiden Basel werden nicht darum herumkommen, die Investitionen ihrer Spitäler künftig gemeinsam zu planen.Knapp 100 Millionen Franken Minus auf dem Land, mehr als 400 Millionen Plus in der Stadt. Die finanziellen Kräfteverhältnisse zwischen beiden Basel unterscheiden sich gerade sehr stark. Das wird einen neuen Belastungstest für die Partnerschaft nach sich ziehen.

Das gegenseitige Einvernehmen ist heute viel besser als Mitte der 2010er-Jahre, als sich die beiden Regierungen nach gescheiterter Fusionsabstimmung die Köpfe einschlugen. Im Moment verhandeln sie hinter den Kulissen darüber, wie viel Geld die gemeinsame Universität ab 2026 erhalten soll. Selbst wenn Baselland auf die Sparbremse drückt: Die Beteiligten werden sich wohl gütlich einigen können.

Anders sieht es beim Universitätsspital Basel und dem Kantonsspital Baselland aus. Hier ist die Interessenlage nicht kongruent. In Basel hat die rosige Finanzlage des Kantons der Kontroverse um den milliardenteuren Ausbau des USB das Feuer entzogen. Wie ein Brandbeschleuniger wirkt umgekehrt das massive Defizit des Landkantons: Er kann gar nicht anders, als rasch Lösungen gegen die stark steigenden Gesundheitskosten zu erarbeiten.

Diese Dringlichkeit besteht in Basel nicht. Und doch tut der Stadtkanton gut daran, nun gemeinsam mit dem Partner die Zukunft der kantonalen Spitäler zu planen. Denn auch er muss ein vitales Interesse daran haben, teure Überkapazitäten zu vermeiden.Kälte, Dunkelheit, Putin vor der Haustüre – Warum sind die Finnen trotzdem das glücklichste Volk?

Die Bewohner Finnlands sind zum 7. Mal in Folge zu den glücklichsten der Welt erkoren worden. Wegen Sumpffussball und dem Wettlauf im Frauentragen? Nein, die Lösung ist viel simpler.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fast 100 Millionen Minus im Baselbiet: Das befeuert die Debatte um die SpitälerFast 100 Millionen Minus im Baselbiet: Das befeuert die Debatte um die SpitälerDer Wind hat gedreht: Der Kanton Baselland schliesst die Jahresrechnung 2023 mit tiefroten Zahlen ab. Besserung ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Nun droht dem Landkanton ein neues Sparpaket.
Weiterlesen »

«Spielraum für weitere Steuersenkungen ist höchst eingeschränkt»: Kanton St.Gallen schreibt 200 Millionen Franken Defizit«Spielraum für weitere Steuersenkungen ist höchst eingeschränkt»: Kanton St.Gallen schreibt 200 Millionen Franken DefizitErstmals seit vielen Jahren steckt der Kanton St.Gallen wieder tief in den roten Zahlen. Jetzt zehrt die St.Galler Staatskasse von ihren Reserven. Zugleich steht die Forderung nach weiteren Steuerentlastungen im Raum. Was sagt der Finanzchef dazu?
Weiterlesen »

«Angespannte Situation»: Kanton Baselland schreibt 94 Millionen Defizit«Angespannte Situation»: Kanton Baselland schreibt 94 Millionen DefizitDie Erfolgsrechnung des Kantons fällt deutlich negativer aus als budgetiert.
Weiterlesen »

Baselland schliesst Rechnung 2023 mit 94-Millionen-Defizit abBaselland schliesst Rechnung 2023 mit 94-Millionen-Defizit abDer Kanton Basel-Landschaft meldet ein riesiges Defizit von 94 Millionen Franken, was weit über dem budgetierten Betrag liegt.
Weiterlesen »

Saudi-Arabien übertrifft Ziel von 100 Millionen Touristen bis 2023Saudi-Arabien übertrifft Ziel von 100 Millionen Touristen bis 2023Saudi-Arabien hat internationale Anerkennung und Beifall für seine bemerkenswerte Leistung erhalten, 2023 über 100 Millionen Touristen empfangen zu haben. Das Königreich hat sein Ziel für 2030 deutlich übertroffen und positioniert sich als aufstrebende globale Tourismusmacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 13:06:04