Elon Musk liegt schon lange im Clinch mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Jetzt startet der Tech-Milliardär einen Versuch, OpenAI unter seine Kontrolle zu bringen.
Elon Musk liegt schon lange im Clinch mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Jetzt startet der Tech-Milliardär einen Versuch, OpenAI unter seine Kontrolle zu bringen.Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein fast 100 Milliarden Dollar schweres Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen.
Die Investorengruppe bietet für die Non-Profit-Organisation, die bisher OpenAI kontrolliert. Ursprünglich wurde als Ziel von OpenAI ausgegeben, künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit zu entwickeln. Altman hatte 2019 auch eine auf Profit ausgerichtete Tochterfirma gegründet, um Geld von Investoren wie Microsoft einzusammeln. Nun soll OpenAI insgesamt als Unternehmen auf Gewinn ausgerichtet werden.
OpenAI war zuletzt laut Medienberichten auch in Gesprächen mit Investoren über eine neue Finanzierungsrunde mit einem Volumen von bis zu 40 Milliarden Dollar. Dabei strebe OpenAI eine Gesamtbewertung von 300 Milliarden Dollar an, schrieb das «Wall Street Journal». Der japanische Technologiekonzern Softbank wolle zwischen 15 und 25 Milliarden Dollar investieren.
Der KI-Chatbot ChatGPT hat vor gut zwei Jahren einen Hype um künstliche Intelligenz ausgelöst – mit Erwartungen, die von schier unbegrenzten Möglichkeiten im Digitalen bis hin zur Angst vor einem Auslöschen der Menschheit reichen.Christoph Blocher überrascht mit einem neuen Plan für die Bundesratswahl – das hat er vor
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elon Musk Bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAIElon Musk und eine Gruppe von Investoren haben dem Verwaltungsrat von OpenAI ein Angebot in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über den Entwickler von ChatGPT zu übernehmen. Die Ablösesumme wäre ein Zeichen für das enorme Wachstumspotenzial von OpenAI und Künstlicher Intelligenz im Allgemeinen. OpenAI-Chef Sam Altman reagierte auf das Angebot mit Sarkasmus und deutete an, dass er es nicht annehmen würde.
Weiterlesen »
Exklusive Vorstellung der neuesten Sondermünze: Das 100-Franken Goldvreneli kehrt nach 100 Jahren zurückExklusive Vorstellung der neuesten Sondermünze: Das 100-Franken Goldvreneli kehrt nach 100 Jahren zurück An der World Money Fair präsentiert die Swissmint die neuste...
Weiterlesen »
100 Highlights für 100 Jahre Natur- und Tierpark Goldau100 Highlights für 100 Jahre Natur- und Tierpark Goldau Der Natur- und Tierpark Goldau feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dies soll gefeiert werden – mit...
Weiterlesen »
Das 100-Franken-Goldvreneli feiert 100-jähriges JubiläumDas populärste Goldstück der Schweiz, das 100-Franken-Goldvreneli, wird 100 Jahre alt. Am 1. Juli 2025 wird eine Jubiläumsauflage über die offizielle Münzprägestätte Swissmint in den Verkauf gehen. Der Goldpreis ist in den letzten Monaten enorm gestiegen, was zu einer erhöhten Nachfrage und möglicherweise höheren Preisen führen könnte.
Weiterlesen »
Musk bietet 97 Milliarden Dollar für OpenAIElon Musk hat mit einer Gruppe von Investoren ein Angebot von 97,4 Milliarden Dollar abgegeben, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. OpenAI-Chef Sam Altman lehnte das Angebot ab. Musk ist seit längerem in einem Rechtsstreit mit OpenAI wegen des Wandels in ein gewinnorientiertes Unternehmen verwickelt.
Weiterlesen »
Musk will die Kontrolle über OpenAIAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »