Elon Musk hat mit einer Gruppe von Investoren ein Angebot von 97,4 Milliarden Dollar abgegeben, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. OpenAI-Chef Sam Altman lehnte das Angebot ab. Musk ist seit längerem in einem Rechtsstreit mit OpenAI wegen des Wandels in ein gewinnorientiertes Unternehmen verwickelt.
Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein fast 100 Milliarden Dollar schweres Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen. Die 97,4 Milliarden Dollar schwere Offerte sei am Montag dem Verwaltungsrat von OpenAI übermittelt worden, sagte ein Anwalt von Musk dem «Wall Street Journal». OpenAI-Chef Sam Altman reagierte spöttisch.
Attacke auf Umbau von OpenAI OpenAI ist gerade dabei, die Struktur zu ändern und sich in ein auf gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln. Musk, einst ein Mitgründer von OpenAI, führt bereits einen Kampf gegen OpenAI vor Gericht, um das zu verhindern. Dort behauptet er unter anderem, er sei betrogen worden. Das Angebot könnte diesen Prozess erschweren. Die Investorengruppe bietet für die Nonprofit-Organisation, die bisher OpenAI kontrolliert.
OPENAI ELON MUSK KI CHATGPT AKQUISITION
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elon Musk Bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAIElon Musk und eine Gruppe von Investoren haben dem Verwaltungsrat von OpenAI ein Angebot in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über den Entwickler von ChatGPT zu übernehmen. Die Ablösesumme wäre ein Zeichen für das enorme Wachstumspotenzial von OpenAI und Künstlicher Intelligenz im Allgemeinen. OpenAI-Chef Sam Altman reagierte auf das Angebot mit Sarkasmus und deutete an, dass er es nicht annehmen würde.
Weiterlesen »
OpenAI und Partner investieren 500 Milliarden Dollar in KI-RechenzentrenOpenAI und Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) investieren. US-Präsident Trump unterstützt das Projekt und hebt die Bedeutung von KI für die USA hervor. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China und der Förderung von Innovationen in Bereichen wie Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
USA: OpenAI und Partner stecken Milliarden in KI-RechenzentrenKünstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung.
Weiterlesen »
Waldbrände in Los Angeles könnten 20 Milliarden Dollar Schaden verursachenWaldbrände in und um Los Angeles könnten bis zu 20 Milliarden Dollar Schaden verursachen. Die Rechnung würden wohl hauptsächlich die großen US-Versicherer zahlen, da viele Häuser in gefährdeten Regionen über den «Fair Plan»-Pool versichert sind. Die Schäden seien bei den aktuellen Waldbränden glimpflicher als bei der «Camp Fire»- und «Woolsey Fire»-Waldbrandserie vor sechs Jahren.
Weiterlesen »
Enthüllt: Ukraine erhielt Milliarden Dollar für Drohnen-EntwicklungNeben den offiziellen Hilfen haben die USA die Ukraine auch im Rahmen eines geheimen Projektes unterstützt. Nun legt das Weisse Haus die Zahlen offen.
Weiterlesen »
Trump kündigt KI-Megaprojekt «Stargate» für 500 Milliarden Dollar anUS-Präsident Trump präsentiert «Stargate» – ein gigantisches KI-Infrastrukturprojekt mit OpenAI, Oracle und Softbank. Kosten soll es 500 Milliarden Dollar.
Weiterlesen »