Eine Umfrage in der Armee zeigt gravierenden Nachholbedarf im Bereich der Diskriminierung und sexualisierten Gewalt. Die SP Frauen wollen jetzt zehn Prozent des Armeebudgets in Präventionsarbeit umleiten. SVP-Ständerat und Milizoffizier Werner Salzmann hält diese Forderung für absurd.
Es ist ein schlechtes Zeugnis , das sich die Armee selbst ausstellen muss: Gemäss einer neuen Umfrage der Fachstelle «Frauen in der Armee und Diversity» hat das Militär ein gravierendes Problem mit Diskriminierung und sexualisierter Gewalt. Demnach haben rund 50 Prozent der Befragten Diskriminierung im Militärdienst erlebt – ganze 40 Prozent wurden gar Opfer von sexualisierter Gewalt.
Dies wären rund 800 Millionen Franken, die «gesamtgesellschaftlich» investiert werden könnten. Ferner müsse sich die Armee künftig mehr präventive Arbeit leisten – bereits bei der Aushebung: «Heute wird Intelligenz und Fitness der potenziellen Rekruten getestet, nicht aber ihre Gewaltbereitschaft oder allfällige Frauenfeindlichkeit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: 10 Prozent verzichten auf Fleisch und mehrDer Anteil der Vegetarier und Veganer unter Österreichs Konsumenten steigt. Rund 10% der Konsumenten gehören mittlerweile diesen beiden Gruppen an. Vor allem jüngere und urbane Menschen sind Trendsetter beim Konsum von pflanzlichen Alternativen. Allerdings ist der Marktanteil solcher Alternativprodukte noch immer sehr gering.
Weiterlesen »
Rudolfstetten will Steuern um 10 Prozent erhöhen: Weshalb der Gemeinderat deshalb aufs Weihnachtsessen verzichtetDer Gemeinderat von Rudolfstetten-Friedlisberg setzt den Sparhebel an. Er will unter anderem auf die amtlichen Publikationen in der Zeitung verzichten. Dennoch ist eine Steuererhöhung von 95 auf 105 Prozent nicht zu vermeiden.
Weiterlesen »
T. Rowe Price: «Rendite 10-jähriger Treasuries ist in 6 Monaten bei 5 Prozent»Die Renditen von US-Staatsanleihen könnten laut T. Rowe Price bald 5 Prozent erreichen, getrieben durch steigende Inflationserwartungen und hohe Staatsausgaben.
Weiterlesen »
Pädokriminalität: Wie viel Prävention und Strafe braucht es?Tessiner Jugendliche haben eine neue Diskussion über die Verfolgung von Pädokriminellen entfacht. Wie stehen Sie dazu?
Weiterlesen »
Brustkrebsmonat will für Prävention, aber auch für Spätfolgen sensibilisierenFrauen werden am Brustzentrum des Luzerner Kantonsspitals über Ernährung informiert. Während des Brustkrebsmonats stehen auch Expertinnengespräche und Vorträge durch die Krebsliga auf dem Programm.
Weiterlesen »
Jede fünfte Prämie steigt 2025 um über zehn Prozent20 Prozent der Prämien steigen 2025 um mehr als zehn Prozent. Jede zehnte Prämie geht gar um über 13 Prozent rauf.
Weiterlesen »