Am 9. Juni entscheidet das Stimmvolk über drei gesundheitspolitische Vorlagen und ein Referendum. Auf dem Stimmzettel steht die Prämien-Entlastungs-, die Kostenbremse- und die Freiheits-Initiative.
Am 9. Juni entscheidet das Stimmvolk über drei gesundheitspolitische Vorlagen und ein Referendum. Auf dem Stimmzettel steht die Prämien-Entlastungs-, die Kostenbremse- und die Freiheits-Initiative. Die vierte Vorlage ist das Referendum zum Stromversorgungsgesetz, über welches die Stimmberechtigten befinden müssen. Die Meinungen sind noch nicht alle gemacht. Aus der ersten SRG-Umfrage des Instituts GFS Bern lassen sich jedoch erste Trends ablesen.
Passend zum Thema Kostenbremse-Initiative auf Messers SchneideDie Kostenbremse-Initiative hätte Mitte April die Hürde des Volksmehrs knapp überwunden. Die Teilnahmewilligen erwarten aber eine Ablehnung der Vorlage. Die Stimmungslage der zweiten gesundheitspolitischen Vorlage ist damit kritischer. Die Initiative wurde von der Mitte lanciert und daher ist dort die Zustimmung für die Vorlage bei 63 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen: Mehrheit in Umfrage für das StromgesetzSchon bald stimmt die Schweiz über das Stromgesetz ab. Aktuell findet der Mantelerlass eine klare Mehrheit.
Weiterlesen »
1. SRG-Umfrage zu den Abstimmungen vom 9. Juni: Machen sie mitBei der Prämien-Entlastungs-Initiative würden Bund und Kantone die Prämien verbilligen
Weiterlesen »
Abstimmungen 9. Juni: Mehrheit für Prämien-InitiativenSP und Mitte ziehen mit ihren beiden Prämien-Initiativen ins Abstimmungsrennen. Eine erste Umfrage zeigt: Beide dürften gute Chancen haben beim Volk.
Weiterlesen »
Eidgenössische Abstimmungen vom 9. Juni 2024Die Deckelung der Gesundheitskosten wird bei den eidgenössischen Abstimmungen am 9. Juni im Mittelpunkt stehen.
Weiterlesen »
Der Krieg im Nahen Osten das dominierende Thema - Jahresbericht der Ombudsleute der SRG DeutschschweizZürich (ots) - Die grauenvollen Geschehnisse im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023 lösten auch in der Schweiz unzählige Reaktionen aus - und führten zu einer Flut von...
Weiterlesen »
SRG-Ombudsleute stellen Beschwerdeflut wegen Nahostkonflikt festDer Krieg im Nahen Osten führt zu Rekordzahl an Beanstandungen gegen das Schweizer Radio und Fernsehen.
Weiterlesen »