In einem Keller in Basel werden Pilze gezüchtet. Die Pilzzucht namens 'Stadtpilze' befindet sich in einer unscheinbaren Wohngegend und produziert verschiedene Pilzsorten wie Austernseitling und Schmetterlingstramete.
Es ist Herbst. Im Wald spriessen Pilze. Doch nicht nur dort: Auch in einem Keller in Basel gedeihen die kleinen Waldbewohner. Wie man darauf kommt, eine Pilzzucht mitten in der Stadt zu starten? Die bz hat mit Gründer David Jucker gesprochen.Von aussen deutet nichts darauf hin, dass in einer unscheinbaren Wohngegend in der Lothringerstrasse im Basler St. Johann-Quartier an der Zukunft der Nahrungsmittelproduktion gearbeitet wird.
Hier spriessen Austernseitling, Igelstachelbart und Schmetterlingstramete.Am Dienstag vollzieht der FC Basel den Wechsel von Heiko Vogel zu Fabio Celestini. Es ist der siebte Trainerwechsel in 20 Monaten, er erscheint nach dem sportlichen Absturz der Basler unausweichlich, aber der neue Feuerwehrmann übernimmt den FCB in verzweifelter Lage.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Pilzzucht Stadt Basel Stadtpilze Austernseitling Schmetterlingstramete
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Brettspiel 'Du bisch vo Basel-Stadt' testet Quizfans aus der RegionEine Art Trivial Pursuit für Baslerinnen und Basler: Das neue Brettspiel 'Du bisch vo Basel-Stadt' testet Quizfans aus der Region bis ins Detail. Es stammt von der Unique Gaming Partners AG, die 300 Fragen über Basel zusammengestellt und mit weiteren 300 Fragen zur Schweiz ergänzt hat. Die Firma, die für ihre regionalisierten Monopoly-Spiele bekannt ist, hat schon für zahlreiche andere Städte Wissensspiele entwickelt.
Weiterlesen »
Unter der Grün 80: Kanton Basel-Stadt stellt Erstaufnahmezentrum für Geflüchtete bereitEnde Jahr schliesst der Kanton die Asylunterkunft Bonergasse, die er seit Oktober 2022 zeitlich befristet an den Bund vermietet. Um ausreichend Plätze für die Erstaufnahme sicherzustellen, wird ab nächster Woche die unterirdische Armeeliegestelle in der Grün 80 mit 90 Plätzen bereitgestellt.
Weiterlesen »
Basel-Stadt öffnet neue temporäre Unterkunft für Asyl-ErstaufnahmeWegen der ansteigenden Gesuchszahlen stellt Basel-Stadt mit der unterirdischen Armee-Anlage ein neues Erstaufnahmezentrum zur Verfügung.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Verlängerung der Videoüberwachung des DreirosenarealsDie Kantonspolizei Basel-Stadt verlängert die Videoüberwachung des Dreirosenareals bis 31. Dezember 2024.
Weiterlesen »
Flughafen Basel: Welche Strafe blüht einem Bombendroher?Viermal musste der Basler Euroairport innert 14 Tagen evakuiert werden. Welche Strafen drohen mutmasslichen Tätern? Wer ist für die juristische Aufarbeitung am binationalen Flughafen zuständig? Eine Expertin ordnet ein.
Weiterlesen »