Zweifelhafter Nutzen - Zu teuer, zu aufwändig: Kritik an Energiestadt-Label wird laut

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zweifelhafter Nutzen - Zu teuer, zu aufwändig: Kritik an Energiestadt-Label wird laut
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Kritik an Energiestadt-Label wird laut: Immer wieder steigen Gemeinden aus dem Label Energiestadt aus. Nun kritisiert auch der WWF die Strategie und Massnahmen des Vereins.

Von Zürich bis Davos – über 460 Gemeinden tragen das Label Energiestadt. Seit acht Jahren auch das zürcherische Hagenbuch. Alle vier Jahre kann das Label erneuert werden. Doch darauf verzichtete die ehemalige Gemeindepräsidentin Therese Schläpfer, als sie noch im Amt war.

Für die Kosten biete man den Gemeinden, die kontinuierlich an ihrer Energie-Strategie arbeiten, eine gute Unterstützung, sagt die Präsidentin des Trägervereins Energiestadt, Katrin Bernath. «Das Kosten-Nutzen-Verhältnis geht für mich auf. Aber der Vorstand schaut ständig, wie der Aufwand möglichst schlank gehalten werden kann, damit es für alle Gemeinden bewältigbar ist.

Gemeinden können selbst bestimmenUm das Energiestadt-Label zu bekommen, erstellen die Gemeinden einen Massnahmen-Plan. Lediglich die Bereiche werden vom Verein vorgegeben, darunter sind Mobilität, Gebäude und Entsorgung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Himmelspektakel in der Schweiz – Am Mittwochabend ist ein «Supermond» zu sehenHeute Abend wird der grösste Vollmond des Jahres zu sehen sein. Wolken könnten die Sicht in Teilen der Schweiz jedoch trüben.
Weiterlesen »

Hongkong will Covid-Patienten mit elektronischem Armband überwachenHongkong will Covid-Patienten mit elektronischem Armband überwachenHongkong plant, die chinesischen Gesundheitsvorschriften zu übernehmen. Besonders heikel: Wer mit Corona infiziert und zu Hause isoliert ist, wird gezwungen, ein elektronisches Armband zu tragen, das jede Bewegung verfolgt.
Weiterlesen »

Schweiz: «Geld ist sehr knapp» – Zweifachvater arbeitet 70 Stunden pro WocheTrotz Vollzeitbeschäftigung hat ein Familienvater aus dem Kanton Aargau einen zweiten Job angenommen. Laut Experten nehmen Mehrfachbeschäftigungen zu.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 13:21:19