Zweifel geht es gut. Nun attackiert der Chips-Hersteller den Znüni-Markt und baut eine neue Snackfabrik.
Zweifel hat erstmals einen Umsatz von über 300 Millionen Franken erzielt. Um weiter zu wachsen, investiert die Firma weitere 40 Millionen Franken in den Standort Spreitenbach: Zweifel baut im Aargau eine neue Snackfabrik und will so die Produktionskapazität erhöhen und effizienter werden. Konstantes Wachstum seit 2013 2023 konnte Zweifel den Bruttoumsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 4,5 Prozent steigern.
Auch im Out-of-Home-Bereich, in dem Zweifel unter anderem die Gastronomie und die Convenience Stores zusammenfasst, ist die Firma gewachsen. Sie konnte das Vor-Corona-Jahr 2019 umsatzmässig um über fünf Prozent übertreffen. Im Retail-Bereich lag das Wachstum bei 4,2 Prozent. Zweifel attackiert Znüni-Markt Nun attackiert Zweifel mit den Vaya-Waffeln den Znüni-Markt, wie der CEO in Spreitenbach sagte. Diese laufen unter der Marke Zweifel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweifel Chips trotzt Corona, Krieg und Inflation – Firma investiert 40 Millionen in ein neues SnackwerkAcht Mal in Folge erzielte Zweifel Chips einen neuen Umsatzrekord, 2023 knackte das Familienunternehmen erstmals die 300-Millionen-Marke und wurde zudem Schweizer Arbeitgeber des Jahres. Trotz des immensen Wachstums hegt CEO Christoph Zweifel einen innigen Wunsch.
Weiterlesen »
Spreitenbach ZH: Nach dem Kinobesuch war der VW Golf verschwunden!Ein Mann wurde abgeschleppt, weil er auf einem privaten Parkplatz parkierte. Er glaubt, dass das Abschleppunternehmen illegal gehandelt hatte.
Weiterlesen »
Spreitenbach AG: Über 50 Mieter werden aus Wohnblock geworfenEnde Januar erhielten mehr als 50 Mieter eines Wohnblocks in Spreitenbach AG die Kündigung auf Ende September. Die Liegenschaft soll saniert werden.
Weiterlesen »
Mega-Brücke von Kalabrien nach Sizilien: Zweifel an MachbarkeitDerzeit dominiert Ministerpräsidentin Giorgia Meloni Italiens Politik nach Belieben. Ihr Erfolg geht auf Kosten der Lega von Matteo Salvini, die bei jeder Wahl massiv an Stimmen verliert. Hinzu kommt, dass Salvinis grösstes Wahlversprechen, die Brücke nach Sizilien, es schwer haben wird.
Weiterlesen »
Mega-Brücke von Kalabrien nach Sizilien: Zweifel an MachbarkeitDerzeit dominiert Ministerpräsidentin Giorgia Meloni Italiens Politik nach Belieben. Ihr Erfolg geht auf Kosten der Lega von Matteo Salvini, die bei jeder Wahl massiv an Stimmen verliert. Hinzu kommt, dass Salvinis grösstes Wahlversprechen, die Brücke nach Sizilien, es schwer haben wird.
Weiterlesen »
Olma Messen suchen weitere AktionäreDie Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »