In Wassen UR wurden zwei Männer in den Gemeinderat gewählt, obwohl sie nicht kandidiert hatten. Dies liegt an einem Amtszwang in Uri, der besagt, dass Personen unter 65 Jahren, die noch kein politisches Amt bekleidet haben, die Wahl annehmen müssen, falls sie gewählt werden.
Das Urner Bergdorf Wassen hat am Sonntag zwei Gemeinderäte gewählt. Das Problem dabei: Diesen Posten möchte niemand aus dem Dorf. Doch in Uri gilt ein Amtszwang . Wer also gewählt wird, muss den Posten annehmen. Personen unter 65 Jahren, die noch kein politisches Amt bekleidet haben, müssen in Uri die Wahl annehmen. Wer das nicht tut, muss 5000 Franken Busse bezahlen. Das bekommen nun zwei Männer zu spüren.
Felix Baumann-Baumann und Andreas Baumann-Zurfluh bekleiden das Amt neu – gegen ihren Willen. Beim ersten Wahlgang im September hatte niemand die erforderliche Stimmenzahl erreicht. Nun reichte die absolute Mehrheit für einen Sieg. Felix Baumann-Baumann erhielt 24 Stimmen, während Andreas Baumann-Zurfluh 13 Stimmen bekam. Der Gemeindepräsident Beat Baumann-Noguiera informierte die beiden telefonisch über ihre Wahl, wie der Andreas Baumann-Zurfluh äusserte sich überrascht über seine Wahl: «Ich wollte gar nicht in den Gemeinderat. Ich bin Bauer und muss arbeiten und habe keine Zeit für lange Sitzungen», sagt er zu. Er habe eigentlich keine Zeit für das Amt habe, da er bereits im Vorstand des Urner Bauernverbandes, als Vizekommandant der Feuerwehr und als Kassier der Alpgenossenschaft tätig sei. Ob er das Amt annehmen wird, sei noch unklar und hängt von Gesprächen mit seiner Familie a
Almanya Uri Wassen Gemeinderat Amtszwang Wahl
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Wassen will keiner in den Gemeinderat, aber zwei müssenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Wassen Uri: Männer unfreiwillig in den Gemeinderat gewähltIn Wassen im Kanton Uri wurden zwei Männer in den Gemeinderat gewählt. Dies, obwohl sie sich nicht haben aufstellen lassen.
Weiterlesen »
Wassen UR wählt zwei neue Gemeinderäte, die nicht wollenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gemeinderatswahl in Uri: Wassen sucht Kandidaten mit AmtszwangNiemand in Wassen will Gemeinderat werden, doch das Gesetz verpflichtet. Der zweite Wahlgang entscheidet am Sonntag.
Weiterlesen »
Tierschützer planten Mahnwache bei der Kirche gegen die Hubertusmesse: Darum lehnt Gemeinderat das Gesuch abDie Tierschutzorganisation «Hunt Watch» plante eine Mahnwache vor der christkatholischen Kirche am 10. November. Nun sieht die Organisation ihre Grundrechte verletzt, denn der Möhliner Gemeinderat bewilligt die Aktion nicht. Das letzte Wörtchen ist aber noch nicht gesprochen.
Weiterlesen »
«Die Nachtverbindungen im Freiamt werden deutlich verbessert»: Gemeinderat erachtet den Vorstoss als erledigtWeil die Zugverbindungen im Freiamt in der Nacht so schlecht sind, wurde im Sommer eine Petition lanciert und ein Postulat von FDP-Einwohnerrat Lionel Zingg eingereicht. Nun ist die Antwort des Wohler Gemeinderats da.
Weiterlesen »