In Wassen im Kanton Uri wurden zwei Männer in den Gemeinderat gewählt. Dies, obwohl sie sich nicht haben aufstellen lassen.
Sie liessen sich nicht aufstellen und dennoch wurden Felix Baumann-Baumann und Andreas Baumann-Zurfluh in den Gemeinderat gewählt. Am Sonntag sollten in Wassen im Kanton Uri sollten zwei neue Gemeinderäte gewählt werden. Es war schon der zweite Versuch, die beiden Sitze neu zu besetzen. Am 22. September hatte es nämlich niemand zum absoluten Mehr von 26 Stimmen geschafft. Nun kam es zum zweiten Wahlgang, wobei die absolute Mehrheit für einen Sieg genügte.
» Zudem ist er Vorstandsmitglied des Urner Bauernverbandes, Vizekommandant der Feuerwehr und Kassier der Alpgenossenschaft. Ob er das Amt antreten wird, sei noch unklar. «Das muss ich zuerst mit meiner Familie besprechen», so Baumann-Zurfluh. Wenn der Aufwand überschaubar bleibe, könne er sich vorstellen, Gemeinderat zu werden. Vorerst werde es sicher kein grosses Fest geben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Wassen will keiner in den Gemeinderat, aber zwei müssenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gemeinderatswahl in Uri: Wassen sucht Kandidaten mit AmtszwangNiemand in Wassen will Gemeinderat werden, doch das Gesetz verpflichtet. Der zweite Wahlgang entscheidet am Sonntag.
Weiterlesen »
Rudolfstetten will Steuern um 10 Prozent erhöhen: Weshalb der Gemeinderat deshalb aufs Weihnachtsessen verzichtetDer Gemeinderat von Rudolfstetten-Friedlisberg setzt den Sparhebel an. Er will unter anderem auf die amtlichen Publikationen in der Zeitung verzichten. Dennoch ist eine Steuererhöhung von 95 auf 105 Prozent nicht zu vermeiden.
Weiterlesen »
In nur einer Woche 200 Unterschriften: Erste Ortsbürger-Initiative eingereicht – «klare Botschaft an den Gemeinderat»Das vierköpfige Initiativkomitee aus den Reihen der Wohler Ortsbürgergemeinde hat sich ins Zeug gelegt. Es bringt mehr als dreimal so viele Unterschriften zusammen wie nötig. Mit der Initiative sollen dem Gemeinderat gewisse Befugnisse entzogen werden.
Weiterlesen »
– der Buchser Gemeinderat hat das Budget überarbeitetNach einer Rückweisung im Einwohnerrat musste der Gemeinderat beim Budget 2025 noch einmal über die Bücher. Neu in die Planung aufgenommen wurde eine Bevölkerungsumfrage.
Weiterlesen »
Gemeinderat will die Steuern erhöhen – und rechnet für 2025 dennoch mit einem MinusUm vier Prozentpunkte soll der Steuerfuss in Koblenz steigen. Der Gemeindeammann spricht über die Gründe und was es braucht, damit die Gemeindefinanzen aus den roten Zahlen kommen.
Weiterlesen »