Das zehnjährige Jubiläum von Lukas Engelberger zeigt die Spannungen in der interkantonalen Gesundheits- und Spitalpolitik auf.
Der Basler Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger bezeichnet die Zusammenarbeit der beiden Basel in der Gesundheits- und Spitalpolitik als inhaltlich schwieriger als früher. Dies sagte er am Montag an einer Medienkonferenz zu seinem Zehnjahresjubiläum als Regierungsrat.
Im Rahmen seiner Ausführungen bezeichnete Engelberger die interkantonale Zusammenarbeit unter anderem mit seinem Baselbieter Amtskollegen Thomi Jourdan als «intensiv». Bei Nachfragen wies er darauf hin, dass die Kantone hier schon weiter gewesen seien als dies jetzt der Fall ist.Dass es in der Beziehung der beiden Kantone gegenwärtig an verschiedenen Stellen harzt, ist kein Geheimnis.
Engelberger möchte am heutigen System festhalten, das in der Schweiz nur die beiden Basel und der Verbund von St. Gallen mit den beiden Appenzell kennen. Aber der politische Spardruck aus dem finanziell klammen Kanton Baselland wachse. Engelberger gibt sich ganz allgemein als Anwalt für eine landesweite Stärkung der regionalen Zusammenarbeit. Entsprechend hält er wenig von der Diskussion, dass die Gesundheitspolitik stärker in die Hände des Bundes übergehen solle.
Gesundheitspolitik Interkantonale Zusammenarbeit Spitaltarife Patientenfreizügigkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steigende Mieten: Basler Regierung zeigt sich beim Mieterschutz zurückhaltender als der BundesratIm Kampf gegen die steigenden Wohnungsmieten will der Bundesrat den Vermietenden verbieten, mit sogenannten Kostenpauschalen die Aufschläge zu steigern. Dass ausgerechnet die Basler Regierung von dem Verbot nichts wissen will, ist für den Mieterverband unverständlich.
Weiterlesen »
In der Akt-Akademie: Eine Basler Galerie zeigt nackte Wahrheiten und vage DurchblickeDiese Kunstform lässt sich partout nicht entzaubern: Eine Ausstellung in der Galerie Anja Edith Brinkmann zeigt auf, warum die Aktkunst auch im 21. Jahrhundert noch en vogue ist.
Weiterlesen »
Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf PrüfstandDie deutsche Airline sieht «eine hohe Abhängigkeit von Asien» - und darin ein Problem. Warum das so ist, zeigen Zahlen von Lufthansa. Das Netzwerk steht auf dem Prüfstand.
Weiterlesen »
Colatrella hat eine Windmühle gebaut, nun steht sie auf dem PrüfstandDer FC Baden hat eine turbulente Vorbereitung voller Veränderungen hinter sich. Nun müssen Trainer Genesio Colatrella und sein Team dafür sorgen, dass mit dem Start der neuen Promotion-League-Saison endlich Ruhe einkehrt. Andernfalls könnte es ungemütlich werden.
Weiterlesen »
Basler Kantonalbank wird 125 Jahre altDie BKB wird 125 Jahre alt und feiert mit Zolli-Zmorge, Sommerfest und Glacestand ihre lokale Verankerung. Zeit für einen Rückblick auf ihre bewegte Geschichte.
Weiterlesen »
Japankäfer sorgt für steinharte Fussballfelder: Basler Vereine müssen Turniere absagen und auswärts spielenDie Situation auf den Sportplätzen spitzt sich zu: Wegen dem Bewässerungsverbot ist die Spielunterlage zunehmend schwierig bespielbar. Der FC Nordstern musste kurzfristig ein nationales U15-Turnier absagen.
Weiterlesen »