Züricherinnen und Zürichern stehen vor Wahl: Mehrere städtische Vorlagen zur Abstimmung

Politik Nachrichten

Züricherinnen und Zürichern stehen vor Wahl: Mehrere städtische Vorlagen zur Abstimmung
ZürichAbstimmungVolksinitiative
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Die Stadt Zürich hat mehrere städtische Vorlagen für die Abstimmung vorbereitet. Dazu gehören Gegenvorschläge zur Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich» und die Initiative «Tschüss Genderstern!».

Die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher stehen vor einer Wahl: Neben vier eidgenössischen stehen sechs städtische Vorlagen zur Abstimmung bereit. Eine Übersicht: Gegenvorschläge zur Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich » Als Antwort auf die Volksinitiative «Bezahlbare Wohnungen für Zürich » haben Stadtrat und Gemeinderat einen direkten und indirekten Gegenvorschlag ausgearbeitet.

Beim direkten Gegenvorschlag soll die städtische Verfassung dahingehend geändert werden, dass der Kauf von Liegenschaften durch die Stadt und ihre Wohnbaustiftungen als Ziel verankert wird. Damit soll der Stadt dem «Drittelsziel» näher kommen. Das «Drittelsziel» ist seit 2011 in der Gemeindeverordnung verankert und besagt, dass bis 2050 ein Drittel aller Mietwohnungen in der Stadt gemeinnützig sein sollen. Zudem soll der Stadtrat die Kompetenz erhalten, Bürgschaften und Darlehen in der Höhe von maximal 20 Millionen Franken zu vergeben. Der indirekte Gegenvorschlag will das Kapital der vier städtischen Wohnbaustiftungen erhöhen. Vorgesehen sind insgesamt 300 Millionen Franken, 50 Millionen mehr als in der Initiative verlangt. Volksinitiative «Tschüss Genderstern!» Um alle Geschlechter in der Sprache sichtbar zu machen, verwendet die Stadt Zürich in offiziellen Mitteilungen den Genderstern. Die Volksinitiative «Tschüss Genderstern!» , die am 23. Mai 2023 eingereicht wurde, zielt darauf ab, dass die städtischen Behörden eine «klare, verständliche und gut lesbare Sprache verwenden» und dabei auf die Verwendung von Sonderzeichen innerhalb von Wörtern verzichten sollen. UBS-Hochhaus (Privater Gestaltungsplan «Areal VZA1») Die UBS will beim Bahnhof Altstetten einen 110 Meter hohen Büroturm für bis zu 2800 Mitarbeitende bauen. Im Erdgeschoss sind Läden, Restaurants oder Kinderbetreuungseinrichtungen vorgeschrieben, in einem der obersten Geschosse eine «öffentlich zugängliche, publikumsorientierte Nutzung für mindestens 25 Stunden pro Woche»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Zürich Abstimmung Volksinitiative Wohnungsbau Genderstern

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmung-Umfrage: Enges Rennen bei allen vier VorlagenAbstimmung-Umfrage: Enges Rennen bei allen vier VorlagenAm 24. November entscheidet die Schweiz über vier Vorlagen. Die Umfrage zeigt knappe Ergebnisse bei Gesundheitsreform, Autobahnausbau und Mietrecht.
Weiterlesen »

Abstimmung: Zwölf Kantone stimmen über 19 Vorlagen abAbstimmung: Zwölf Kantone stimmen über 19 Vorlagen abNeben den eidgenössischen Vorlagen stehen in den Kantonen diverse regionale Themen an. Und in drei Kantonen wird zudem gewählt.
Weiterlesen »

Abstimmungssonntag mit Spannung - Mehrere Vorlagen auf der KippeAbstimmungssonntag mit Spannung - Mehrere Vorlagen auf der KippeDer Abstimmungssonntag verspricht landesweit Spannung. Dem Bundesrat und dem Parlament drohen möglicherweise mehrere Abfuhren.
Weiterlesen »

Abstimmungssonntag mit Spannung – Mehrere Vorlagen auf der KippeAbstimmungssonntag mit Spannung – Mehrere Vorlagen auf der KippeDer Abstimmungssonntag verspricht landesweit Spannung. Die Stimmenden entscheiden über Autobahn-Ausbauten, Änderungen im Mietrecht und die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen. Dem Bundesrat und dem Parlament drohen möglicherweise mehrere Abfuhren.
Weiterlesen »

Abstimmungssonntag mit Spannung - Mehrere Vorlagen auf der KippeAbstimmungssonntag mit Spannung - Mehrere Vorlagen auf der KippeDer Abstimmungssonntag verspricht landesweit Spannung: Es geht um Autobahn-Ausbauten, Änderungen im Mietrecht und einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen.
Weiterlesen »

Mehrere Vorlagen stehen auf der KippeMehrere Vorlagen stehen auf der KippeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:17:16