Mieter in Zürich sind verunsichert durch steigende Leerkündigungen. Besonders Familien und Senioren stehen vor grossen Herausforderungen.
In der Stadt Zürich ist die Wohnungsnot gross: Viele Menschen fühlten sich unsicher , sagt Walter Angst vom Mieterinnen- und Mieterverband. Personen, die in einer etwas älteren Liegenschaft wohnen, wüssten oft nicht, wie lange sie noch bleiben können. «Sie sehen, wie die Mietpreise um sie herum steigen, und gehen davon aus, dass sie im Falle einer Kündigung keine Wohnung mehr finden werden», erklärt Angst.
Drei unserer Leserinnen und Leser erzählen ihre Geschichte: Melanie : «Trotz Budget von 4000 Franken konnten wir bis jetzt nichts finden» «Wir wohnen in den Sugus-Häusern und sind von den Kündigungen betroffen. Mit zwei schulpflichtigen Kindern im Alter von fünf und neun Jahren möchten wir im Quartier bleiben. Sie haben Angst, ihre Freunde zu verlieren, und wir haben uns hier ‹ein Dorf› geschaffen zusammen mit anderen Familien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zurich-Versicherung erhöht Miete um 35 Prozent – Mieter ärgern sich über schamlose PreispolitikDie Zurich-Versicherung hat die Miete einer 2-Zimmer-Wohnung in Zürich Enge innerhalb von zwei Jahren um 35 Prozent erhöht. Reddit-User kritisieren die Preispolitik und bezeichnen es als schamlos. Der Mieterverband warnt vor Mietpreistreiberei und empfiehlt die Anfechtung von Mieterhöhungen.
Weiterlesen »
Zürich: Mieter der Sugus-Häuser suchen Eignerin in ZugIm Kündigungsstreit um die Sugus-Häuser suchen mehrere Mietparteien die Besitzerin Regina Bachmann persönlich in Zug auf. Ihr Ziel: ein persönliches Gespräch.
Weiterlesen »
Mieter protestieren gegen Leerkündigungen in Sugus-Häusern ZürichÜber 200 Mieter von drei Sugus-Häusern in Zürich müssen Ende September 2025 ausziehen. Die Eigentümerin, Regina Bachmann, begründet die Leerkündigungen mit einer notwendigen Kernsanierung. Die betroffenen Mieter protestieren mit Plakaten und Bannern an ihren Wohnungen und fordern ihr Recht auf Wohnen. Bachmann fordert die Entfernung der Plakate und droht mit ausserterminlichen Kündigungen, was die Situation weiter eskaliert.
Weiterlesen »
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Aktienmärkte unter Druck durch Trump-Zölle und ZinsängsteDie US-Aktienmärkte haben nach anfänglichem Anstieg wieder deutlich an Wert verloren. CNN-Bericht über mögliche Notstandsdeklaration Trumps zur Durchsetzung geplanter Importzölle sorgte für Inflations- und Zinssorgen. Schwache Arbeitsmarkt-Daten aus der Privatwirtschaft konnten die Stimmung nicht verbessern. Zinseszogene US-Staatsanleihen kletterten über 4,7 Prozent.
Weiterlesen »