Zürcher Verwaltungsgericht hält an strengen Prüfungs-Noten fest

Bildungsrecht Nachrichten

Zürcher Verwaltungsgericht hält an strengen Prüfungs-Noten fest
Zürcher VerwaltungsgerichtPrüfungsleistungNotendurchschnitt
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Das Zürcher Verwaltungsgericht weist Beschwerde eines Vaters ab, dessen Tochter die Aufnahmeprüfung haarscharf verpasst hatte.

Das Zürcher Verwaltungsgericht weist Beschwerde eines Vaters ab, dessen Tochter die Aufnahmeprüfung haarscharf verpasst hatte.Auch ein sehr knappes Nichtbestehen einer Aufnahmeprüfung ist ein Nichtbestehen: Das Zürcher Verwaltungsgericht hat die Beschwerde eines Vaters abgewiesen, dessen Tochter den geforderten Notendurchschnitt von 4,5 mit 4,43 haarscharf verpasst hatte.

Das geringe Verpassen der Mindestnote um nur 0,07 stelle ein unverhältnismässig strenges Urteil dar, hatte dervorgebracht. Mit einer Rundung auf zwei Nachkommastelle werde die natürliche Schwankungsbreite bei Prüfungsleistungen nicht berücksichtigt. Zudem wies er auf die Vornoten seiner Tochter hin: Diese seien mit einem Durchschnitt von 5,1 berücksichtigt worden, hätten sich aber im zweiten Semester auf 5,3 verbessert, womit der geforderte Notendurchschnitt erreicht worden wäre.

Aber die Berechnung der massgebenden Note sei aufgrund der Verordnung über die Aufnahme in die Maturitätsschulen erfolgt und korrekt berechnet worden, heisst es im Urteil. Die vom Regierungsrat festgelegten Aufnahmebedingungen würden für alle Kandidatinnen und Kandidaten an der Aufnahmeprüfung gleichermassen gelten. «Eine stärkere Gewichtung der Vornoten oder die Berücksichtigung eines anderen Semesters kommt deshalb nur schon aus Gründen der Rechtsgleichheit nicht in Frage.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Zürcher Verwaltungsgericht Prüfungsleistung Notendurchschnitt Rechtsprechung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tempo-30-Streit mit ZVV: Bundesgericht schickt Zürich und Winterthur zum VerwaltungsgerichtTempo-30-Streit mit ZVV: Bundesgericht schickt Zürich und Winterthur zum VerwaltungsgerichtDie Frage, wer die ÖV-Zusatzkosten wegen Tempo 30 übernehmen muss, ist gemäss Bundesgericht unpolitisch. Es schickt die Städte deshalb zu einem anderen Gericht. Zürich rümpft die Nase.
Weiterlesen »

Velostrasse in Gossau: Migros Ostschweiz zieht Entscheid des Kantons vor VerwaltungsgerichtVelostrasse in Gossau: Migros Ostschweiz zieht Entscheid des Kantons vor VerwaltungsgerichtBei der Planung der Velostrasse in Gossau sollen die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden und jene der Migros-Filiale besser berücksichtig werden. Die Migros Ostschweiz zieht deshalb den Entscheid des Bau- und Umweltdepartementes des Kantons St.Gallen vor das Verwaltungsgericht.
Weiterlesen »

Zürcher Gemeinderat Weist Ab Mit Speziellen Abstellflächen Für E-Trottis AbZürcher Gemeinderat Weist Ab Mit Speziellen Abstellflächen Für E-Trottis AbDer Zürcher Gemeinderat betrachtet wild auf Trottoirs abgestellte E-Trottis als Ärgernis, lehnt jedoch die Einführung von speziellen Abstellflächen ab. Die Zunahme der E-Scooter in der Stadt wird als umweltfreundlich und leise begrüßt, aber ihre Platzierung auf Trottoirs und in Parks als hinderlich für den Fußgängerverkehr.
Weiterlesen »

Mindestlohn in Zürich: Verwaltungsgericht annulliert kommunalen MindestlohnMindestlohn in Zürich: Verwaltungsgericht annulliert kommunalen MindestlohnDie Stimmbevölkerung beider Städte sagten deutlich ja zu einem kommunalen Mindestlohn. Die Gewerbeverbände bekämpfen die Regel. Und bekommen nun recht.
Weiterlesen »

Verwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur aufVerwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur aufDas Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hat die Verordnung zur Einführung eines städtischen Mindestlohns in den Städten Zürich und Winterthur aufgehoben. Die Verordnungen verstiessen gegen kantonales Recht, begründete es seinen Entscheid.
Weiterlesen »

Verwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur aufVerwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur aufDie Stimmberechtigten hatten dem Mindestlohn im Juni 2023 zugestimmt. Doch daraus wird nun vorerst nichts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 21:23:25