Verwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur auf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Verwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur auf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Die Stimmberechtigten hatten dem Mindestlohn im Juni 2023 zugestimmt. Doch daraus wird nun vorerst nichts.

Es sei nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung den Kantonen in gewissen Grenzen erlaubt, einen Mindestlohn als sozialpolitische Massnahme einzuführen, hält das Verwaltungsgericht in einer Mitteilung fest.

«Bürokratisches Monster»Erleichtert über diesen Entscheid ist Nicole Barandun, Präsidentin des Stadtzürcher Gewerbeverbands und Mitte-Nationalrätin. Nicht deshalb, um schwarze Schafe zu schützen, die zu tiefe Löhne in der Stadt Zürich zahlen würden. «Man muss aber auch sehen, dass solche kommunale Mindestlöhne unsere Unternehmen über die Gebühr belastet hätten», sagt die Politikerin.

Keine Erleichterung, sondern grosse EnttäuschungSehr enttäuscht hingegen ist Oliver Heimgartner, Präsident der Stadtzürcher SP: «Nicht für uns, sondern in erster Linie für die 17'000 Tieflohn-Betroffenen in der Stadt Zürich.» Diese Menschen würden jetzt kurz vor Weihnachten erfahren, dass sie die Lohnerhöhung doch nicht bekommen.

Doch bereits im Vorfeld der Abstimmung äusserten die Gegner rechtliche Bedenken. Ob ein kommunaler Mindestlohn rechtlich überhaupt zulässig ist, stand vor der Abstimmung also nicht zweifellos fest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur aufVerwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur aufDas Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hat die Verordnung zur Einführung eines städtischen Mindestlohns in den Städten Zürich und Winterthur aufgehoben. Die Verordnungen verstiessen gegen kantonales Recht, begründete es seinen Entscheid.
Weiterlesen »

Gericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur aufGericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur aufDas kantonale Verwaltungsgericht hat eine Verordnung zu Mindestlöhnen in den Städten Zürich und Winterthur aufgehoben.
Weiterlesen »

Mindestlöhne von Zürich und Winterthur angefochten, neue Ungleichheitsuntersuchung und Geldwäscherei-VorwurfMindestlöhne von Zürich und Winterthur angefochten, neue Ungleichheitsuntersuchung und Geldwäscherei-VorwurfDas Verwaltungsgericht hat die von Zürich und Winterthur eingeführten Mindestlöhne angefochten, bestätigt jedoch das Recht der Kantone für Mindestlöhne. Eine neue Studie zeigt starke Unterschiede in der Vermögensverteilung der Schweiz. Zudem wird Gérard Wertheimer weiterhin als reichster Schweizer gelistet.
Weiterlesen »

Tempo-30-Streit mit ZVV: Bundesgericht schickt Zürich und Winterthur zum VerwaltungsgerichtTempo-30-Streit mit ZVV: Bundesgericht schickt Zürich und Winterthur zum VerwaltungsgerichtDie Frage, wer die ÖV-Zusatzkosten wegen Tempo 30 übernehmen muss, ist gemäss Bundesgericht unpolitisch. Es schickt die Städte deshalb zu einem anderen Gericht. Zürich rümpft die Nase.
Weiterlesen »

– Winterthur: Der FC Basel empfängt den FC Winterthur– Winterthur: Der FC Basel empfängt den FC WinterthurIn der 13. Runde der Super League treffen der FCB und Winterthur zum zweiten Mal innert einer Woche aufeinander. Gelingt den Baslern dabei eine Reaktion auf die Niederlage gegen YB?
Weiterlesen »

Mindestlohn in Zürich: Verwaltungsgericht annulliert kommunalen MindestlohnMindestlohn in Zürich: Verwaltungsgericht annulliert kommunalen MindestlohnDie Stimmbevölkerung beider Städte sagten deutlich ja zu einem kommunalen Mindestlohn. Die Gewerbeverbände bekämpfen die Regel. Und bekommen nun recht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 23:52:25