Am Schweizer Finanzplatz ist es zu einem umfangreichen Datenleck gekommen.
Der in Zürich ansässige Vermögensverwalter Boreal Capital Management ist von einer Hackergruppe angegriffen worden, wobei laut Medienberichten Daten von rund 700 aktuellen und ehemaligen Kunden gestohlen und publiziert wurden. Die Bundesanwaltschaft wie auch die Finanzmarktaufsicht Finma sind in dem Fall aktiv.
Die Hacker sollen die Daten im Umfang von 46 Gigabyte bereits im Juni im Darknet veröffentlich haben, wie zuerst die Westschweizer Online-Plattform «Gotham City» berichtete. Boreal Capital Management bestätigte am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP den Cyberangriff: Dieser sei am 20. Juni bemerkt worden und habe den Ursprung in der Datenbank eines früheren Dienstleisters gehabt, heisst es in der Stellungnahme des Unternehmens.
Die Bundesanwaltschaft habe am Donnerstag vom Bundesamt für Polizei einen Bericht über den «Ransomware»-Angriff erhalten, erklärte ein Sprecher der BA am Freitag auf AWP-Anfrage. Die Behörde werde nun den Bericht analysieren und ihr weiteres Vorgehen evaluieren. Auch die Finanzmarktaufsicht Finma bestätigte, von dem Vorfall Kenntnis zu haben: Sie sei mit dem betroffenen Institut «in engem Kontakt», sagte eine Sprecherin gegenüber AWP.
Der Vermögensverwalter Boreal Capital Management ist ausser in Zürich auch in Miami vertreten. Er gehört der andorranischen Bank Mora, die ihrerseits in privatem Familienbesitz ist.Offenbar sind die im Darknet publizierten Daten auch in den Besitz internationalen Journalistenkonsortium ICIJ gelangt und haben bereits zu einigen Medienartikeln geführt.
Bei den Datendieben soll es sich um das Hackerkollektiv «Play» handeln, dem Verbindungen nach Russland nachgesagt werden. Die Gruppe soll auch hierzulande bereits tätig gewesen sein. So wird sie mit Cyberangriffen im Jahr 2023 auf die Medienhäuser NZZ und CH-Media wie auch auf die Gemeinde Saxon in Verbindung gebracht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Partners Group und BlackRock kooperieren im PrivatkundengeschäftDer Schweizer Finanzinvestor und der weltgrösste Vermögensverwalter schmieden eine Partnerschaft.
Weiterlesen »
Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Vermögensverwalter holt alten Weggefährten als neuen PartnerKM Nordic Invest hat einen neuen Partner an Bord geholt. Der Unternehmensgründer kennt ihn als ehemaligen Kollegen bei der UBS.
Weiterlesen »
Internationaler Vermögensverwalter baut Schweiz-Präsenz ausDer Vermögensverwalter J. Stern & Co, der vor kurzem die Finma-Lizenz erhalten hat, verpflichtet für seinen Zürcher Standort einen Spezialisten, der viel Branchenerfahrung mitbringt.
Weiterlesen »
Corum Holding übernimmt Vermögensverwalter SensusplusDie Corum Holding hat den Menziker Vermögensverwalter Sensusplus übernommen. Die bisherigen Eigentümer Ruedi Hug und Gilbert Jungo übergaben das Unternehmen aus Altersgründen in neue Hände. Corum plant nun, Sensusplus weiter auszubauen und seine Marktposition in Deutschland zu stärken.
Weiterlesen »
Weltgrösster Vermögensverwalter erwartet eine restriktive FedBlackrock sieht die Rezessionsängste in den USA als überzogen an und geht von einer nur temporären Abkühlung der Inflation aus. Das Fed dürfte mit ihrem
Weiterlesen »