News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
«Zur Sache» widmet sich den Stadtratswahlen +++ Schmucklabel eröffnet Laden in der Innenstadt +++ Ausstellung im Kunstmuseum verlängert
Das kuratorische Konzept geht einen Schritt weiter als bisherige Ausstellungen, die sich einzelnen Aspekten der Familie – wie zum Beispiel der Eltern-/Mutterschaft und der Wahlfamilie/Regenbogenfamilie – widmeten, indem die Familie als eigentliches Tabuthema in der zeitgenössischen Kunst umfassender und grundsätzlicher angegangen wird.Wer in der Stadt St.Gallen nur die vier Weiher im Gebiet Dreilinden kennt, ist selber schuld. Das zeigt dieses aktuelle Bild des Wenigerweiers.
In ihrer Antwort zur Vernehmlassung des Agglomerationsprogramms der 5. Generation legen die Grünliberalen Stadt St.Gallen den Fokus auf begrünte Stadtraumentwicklung, Velobahnen und eine bessere Anbindung des Industriegebiets Gossau-St.Gallen. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass sich die Partei mit dem Bericht der Agglo St.Gallen-Bodensee sehr zufrieden zeigt.Dennoch orten die Grünliberalen Optimierungspotenzial; und zwar innerhalb der Projekte.
Für die Einrichtung der Verkehrsführung muss der Verkehr jeweils für zirka 5 Minuten angehalten werden, teilt das Astra mit. Vorbehaltlich bauablauf- und witterungsbedingter Verschiebungen betreffen die Sperrungen in der laufenden Woche nachfolgende Abschnitte und Daten:Aus- und Einfahrt Kreuzbleiche Während der Nachtsperrungen wird der Verkehr im Tunnel Rosenberg im Gegenverkehr durch die jeweils nicht im Bau befindliche Röhre geführt.
Um alle Kosten decken zu können, habe man Reserven anzapfen müssen. Besonders kostenintensiv sei dabei die Fasnachtsbeiz im Waaghaus gewesen. Diese rentiere aufgrund der Kosten für die Bewilligungen und das Betreiben nicht. Hierfür muss eine Lösung für das kommende Jahr gefunden werden, hiess es an der Versammlung. Für die kommende Fasnacht sind die Verantwortlichen dennoch bereit.
Anschliessend findet eine Podiumsdiskussion statt: Unter der Moderation des ehemaligen SRF-Bundeshauschefs Hanspeter Trütsch diskutieren die Nationalrätinnen Susanne Vincenz-Stauffacher und Franziska Ryser zusammen mit dem Sozialethiker Thomas Wallimann-Sasaki über Wohlstand, Wachstum und die Grenzen unseres Systems.
Wie «Saiten» in einer Mitteilung schreibt, hätten viele grosse Medienhäuser in den vergangenen Jahren ihre Kulturberichterstattung massiv heruntergefahren, weil der Strukturwandel in der Medienbranche sie zum Sparen zwinge. Das Kulturmagazin möchte etwas dagegen tun. Denn ohne Berichterstattung bleibe das Kulturleben unsichtbar.
Der Schwerpunkt lag an der diesjährigen Messe auf den Gesundheitsberufen. Die Spitalverbunde des Kantons St.Gallen präsentierten in Kooperation mit weiteren Ausstellenden die Vielfalt der beiden Berufe Fachperson Gesundheit und Medizinische Praxisassistenz. Im Fokus standen dabei das eigenständige Erkunden und Erleben der Berufe. Auch Lernende des Kantonsspitals waren vor Ort und vermittelten den Jugendlichen auf Augenhöhe Einblicke in ihren Berufsalltag.
An regionalen Berufsmeisterschaften nahmen hingegen zwölf Lernende der Fachfrauen/-männer Gesundheit sowie neun Kandidatinnen und Kandidaten der Fachfrauen/-männer Betreuung teil. Während die angehenden Fachfrauen und -männer in praxisnahen Prüfungssituationen ihr Fachwissen unter Beweis stellten, erhielt das Publikum einen «echten» Einblick in den Arbeitsalltag.
Wer den diesjährigen Stägestadt-Tag verpasst hat, muss sich nicht grämen. Wie die Organisatorinnen und Organisatoren bekannt geben, steht bereits fest, wann der nächste über die Bühne geht – und zwar am 7. September 2025.Im Kybunpark wurde am Wochenende der Prix Benevol 2024 verliehen und die Freiwilligenarbeit gefeiert. Wie aus der Medienmitteilung hervorgeht, wurde mit dem Verein Mosa!k auch ein Verein aus der Stadt St.Gallen ausgezeichnet.
Den Zuschlag bekam St.Gallen im Jahr 2019 beim Kongress in Birmingham. Die Gallusstadt setzte sich gegen Dubai durch. Im nächsten Jahr wird der Toxikologenweltkongress in Neuseeland ausgetragen. Es werden jeweils verschiedene Risotto-Arten angeboten, welche die Gilde-Köche in grossen Töpfen zubereiten, gekocht frisch vor Ort. Daneben werden auch diverse Getränke und Desserts angeboten sowie die bekannten und geschätzten Gilde-Risotto-Säckli verkauft. Der Netto-Erlös kommt vollständig der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft zugute.
Tschernihiw stelle daher auf Dieselbusse um und benötige dringend Niederflurbusse, um den Transport von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu ermöglichen, heisst es abschliessend in der Mitteilung.An der Rorschacher Strasse, im Abschnitt Singenbergstrasse bis Frohbergstrasse, beginnt das Tiefbauamt ab Montag, 2. September, mit Strassenbauarbeiten. Das teilt die Stadt St.Gallen in einem Communiqué mit.
Das Schulhaus Hebel: 20 Jahre nach Einführung des Behindertengleichstellungsgesetzes soll die Stadt St.Galle alle ihre Schulanlagen vollständig barrierefrei machen. Das verlangt ein neuer Vorstoss im Stadtparlament.Inklusion und Barrierefreiheit sind gemäss Begründung des Vorstosses zentrale Werte unserer Gesellschaft. Alle sollten gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Ihren Wechsel vom Berner Oberland in die Ostschweiz begründete die Flügelspielerin mit ihrer sportlichen Laufplanplanung. «Ich will den nächsten Schritt in meiner Handballkarriere wagen. Da der LC Brühl ein Spitzenverein ist, der ein sehr professionelles Umfeld bietet, sehe ich hier meine Chancen am besten.» Dass Annika Lauper in St.Gallen schon Fuss gefasst hat, hat sie am Supercup als beste Werferin ihres Teams mit ihren 6 Toren bewiesen.
«Kein überteuertes Prestigeprojekt hinter verschlossenen Türen»: Naturschutzverein äussert sich zum Projekt im Gründenmoos Der Appell an die Stadt und den Kanton laute: «Kommunizieren Sie offen und proaktiv und fragen Sie sich, ob ein Projekt dieses Ausmasses an diesem Ort das Richtige ist.» Es sei ansonsten zu befürchten, dass das Naherholungsgebiet nicht mehr wiederzuerkennen sei, schreibt der Naturschutzverein abschliessend.
Eine lebendige Demokratie brauche die Beteiligung der Bevölkerung und müsse kontinuierlich weiterentwickelt werden, schreibt die Stadt weiter. Deshalb sei eine funktionierende und gerechte Demokratie nicht selbstverständlich. Am internationalen «Tag der Demokratie» am 15.
Eine Jury wählt in einem Wettbewerbsverfahren fünf Künstlerinnen und Künstler aus, die ihre Werke präsentieren dürfen. Die Jury besteht aus Vertretenden von Kulturförderung, Offener Jugendarbeit Zentrum, Mühleggbahn, der Kunstvermittlung des Kunstmuseums St.Gallen und Kunstschaffenden aus der Szene. Interessierte können sich unterDie Zahl verschuldeter Personen im Alter bis 25 Jahre ist seit 2021 auch in der Region St.Gallen steigend.
Von der Stadtregierung will der SP-Politiker nun wissen, ob sie ebenfalls Handlungsbedarf bei der Schuldenprävention für Junge in der Stadt sieht. Zudem soll sie auflisten, welche städtischen Stellen sich wie mit den Schulden und der Verschuldung junger Menschen auseinandersetzen.
Das Programm der Stiftsbibliothekare beinhaltet zum einen die ordentliche Geschäftssitzung, zum anderen auch einen Besuch bei Bischof Markus Büchel, ein Rundgang durch die Ausstellungsangebote im Stiftsbezirk sowie eine Vorstellung der Fachstelle Kirchliches Kulturerbe. «Diese Fachstelle wurde anfänglich zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Schweizer Stiftsbibliothekare entwickelt», sagt Cornel Dora.
Es ist der Leidensweg und die Weltkarriere einer herausragenden Musikerin und Sängerin, die sich 1964 politisierte, nachdem im Jahr zuvor bei einem rassistisch motivierten Anschlag auf eine Kirche in Alabama vier Kinder ums Leben kamen. Das Hauptproblem vieler Arten in der Schweiz sei der anhaltende Verlust von Lebensräumen. Weil immer noch Jahr für Jahr viel Grünraum verloren gehe, werde es für viele Pflanzen und Tiere in unserem Land eng und immer enger, und dies trotz punktuellen Erfolgen beim Artenschutz.In ihrem Vortrag wird Cornelia Jenny gemäss Birdlife zeigen, dass es zusätzliche Anstrengungen zum Schutz bestehender wie zur Schaffung neuer Lebensräume für die Natur braucht.
Mit der Organisation der Klimawoche setzt die Stadt St.Gallen eine Idee aus den Workshops zum städtischen Energiekonzept 2050 um. Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen und Unternehmen hatten angeregt, mit einer solchen Veranstaltungsreihe darauf aufmerksam zu machen, was mit Blick auf das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 bereits läuft und was jede und jeder persönlich dazu beitragen kann.
Das Hopfenzupfer-Fest ist eine Reise in die Vergangenheit, als die Hopfenernte noch mühevolle Handarbeit war. Jeweils im Spätsommer wird in Stammheim der Hopfen geerntet, den die Brauerei noch am selben Tag im Herzen der Altstadt von Hand zupft. Der Hopfen wird als die Seele des Bieres bezeichnet, da er für den Geschmack des Bieres verantwortlich ist und somit auch den Bierstil bestimmt.
Gesucht sind junge Bands oder Solokünstler aus der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Musikrichtungen sind offen. Erstmals dieses Jahr gibt es eine Urban Quali: eine Qualifikation speziell für Hip-Hop und R'n'B. Die Anmeldephase endet am 1. September um 18 Uhr. Heute Abend findet in der Stadt St.Gallen eine Demonstration gegen den geplanten Autobahnschluss Güterbahnhof statt. Die FDP kann sich nicht damit anfreunden und kritisiert die «ideologische Demonstration von Links-Grün, die erneut gegen den notwendigen Ausbau des Verkehrsnetzes gerichtet ist» in ihrer Medienmitteilung scharf. Sie fordert «Lösungen statt Demos für unsere Stadt».
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Löst St.Gallen in der «Hölle» von Trabzon das Ticket zur Conference League?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Playoffs zur Conference League - Ambrosius vom Punkt eiskalt: St. Gallen eliminiert TrabzonsporSt. Gallen setzt sich gegen Trabzonspor auswärts mit 5:4 im Penaltyschiessen durch und zieht in die Conference League ein.
Weiterlesen »
Der Gallusplatz St.Gallen wird zur Konzertbühne: Rockband sammelt Geld für kranke KinderAm Samstag, 24.August, will Band Under Your Skin Spenden für die Stiftung Theodora einspielen. Diese bringt mit Traumdoktoren kranke Kinder zum Lachen.
Weiterlesen »
A1 / Etappe 1 „Instandsetzung Stadtautobahn St.Gallen“ abgeschlossenDie erste Etappe zur Sanierung der Stadtautobahn in St. Gallen konnte erfolgreich beendet werden.
Weiterlesen »
SVP: Klares Ja zur BVG-Reform – Nein zur BiodiversitätsinitiativeSVP-Delegierte fassen Parolen
Weiterlesen »
Informationstafel würdig eingeweiht: Die Bezirksmitte ist neu beschildertDie SVP Bezirk Lenzburg hat zur Abendwanderung und zur Neubeschilderung der Bezirksmitte eingeladen.
Weiterlesen »