Brigitta M. Gadient hält die Diskussion über Overtourism in der Schweiz für überzogen. Die Behörden kämen gut zurecht.
Die Stadt Luzern empfängt jedes Jahr zwischen 8 und 10 Millionen Besucher:innen. Die Präsidentin von Schweiz Tourismus sieht darin aber keinen Overtourism.Die lokalen Behörden in der Schweiz kämen mit dem Besucherandrang durchaus zurecht, sagt Brigitta M. Gadient, Präsidentin von Schweiz Tourismus. Und sie erklärt, warum die hohen Kosten in der Schweiz für die Branche gar nicht so problematisch sind.swissinfo.
Darüber hinaus ist der Tourismus die fünftwichtigste Branche in Bezug auf die Exporteinnahmen. In Bergregionen, wie in meinem Kanton Graubünden, würde ich sogar sagen, dass der Tourismus systemrelevant ist.Was unsere hohen Kosten betrifft, so stellen sie natürlich eine Herausforderung dar, aber diese hohen Kosten sind für ein Premiumreiseziel wie die Schweiz kein Ausschlusskriterium.
Ausserdem nehmen unsere Aufgaben und Aktivitäten immer mehr zu, wie z. B. die Förderung des nachhaltigen Tourismus. Wir sind leider Opfer von Haushaltskürzungen in alle Richtungen geworden. Wir müssen den Gürtel ernsthaft enger schnallen. Eine andere Werbemassnahme kann Besucher:innen dazu bewegen, ihren Aufenthalt in der Schweiz über die durchschnittliche Aufenthaltsdauer hinaus zu verlängern.
Das heisst, wir streben ein Gleichgewicht der Tourist:innenströme nach der Herkunft der Gäste an, mit 45% in der Schweiz ansässigen Tourist:innen, 35% aus nahen Märkten und 20% aus fernen Märkten.Schweizer Tourist:innen haben Priorität, da sie den Anbieter:innen Stabilität garantieren. Allerdings reisen diese einheimischen Gäste in der Regel während der Schulferien und an Wochenenden und übernachten häufiger in Ferienwohnungen.
Von den 270 Angestellten von Schweiz Tourismus sind 52% am Hauptsitz in Zürich und nicht vor Ort tätig. Ist dieser Anteil wirklich gerechtfertigt?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der FCZ hat erneut Penalty-Glück – und trifft dann zum AusgleichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Hüpfburg in Elbe geweht – zum Glück waren Retter schon vor OrtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Franz Hohler: Drei Anekdoten zum GlückIn «Franz Hohler – Eine Lebensreise» von Regisseurin Martina Egi findet alles zusammen: die besten Bühnen- und Fernsehmomente, ergänzt mit schrägen Fundsachen aus Hohlers privatem Archiv.
Weiterlesen »
Der Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtBeim Verkauf eines Fahrzeugs in der Schweiz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei der häufigsten Optionen sind der Auto Export und der Autoverkauf...
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Gewitter und Pollenflug in der SchweizDas Wetter in der Schweiz präsentiert sich wechselhaft. Die Wetterlage kann für Personen, die zu Atemwegserkrankungen neigen, problematisch sein.
Weiterlesen »
Krönt sich die Schweiz gegen Tschechien zum Eishockey-Weltmeister?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »