Zulässige Verfügung von Erstanlaufstelle nach «Ärztehopping»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zulässige Verfügung von Erstanlaufstelle nach «Ärztehopping»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 73%

Eine Krankenversicherung darf eine Erstanlaufstelle für die Koordinierung von Behandlungen einsetzen, wenn Versicherte unkoordiniert ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die freie Arztwahl steht dem nicht entgegen.

Eine Krankenversicherung darf eine Erstanlaufstelle für die Koordinierung von Behandlungen einsetzen, wenn Versicherte unkoordiniert ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die freie Arztwahl steht dem nicht entgegen.Im konkreten Fall nahm eine Versicherte diverse unkoordinierte ärztliche Leistungen in Anspruch.

Die Regelung wurde vom Aargauer Versicherungsgericht so formuliert, dass die Krankenkasse nur noch Kosten übernehmen müsse, die von einer bewilligten Erstanlaufstelle selbst erbracht werden. Auch von dieser mittels Überweisung veranlasste Behandlungen seien zu tragen. Das Bundesgericht hat die Beschwerde der Frau abgewiesen. Gemäss Krankenversicherungsgesetz übernehme die OKP die Kosten für Leistungen, die wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich seien. Die Versicherungen seien verpflichtet, diese Voraussetzungen zu prüfen, hiess es.

Soll der Verkauf von Rohmilch verboten werden oder sollen Konsumentinnen und Konsumenten selbst entscheiden? In der Schweiz verbietet das Lebensmittelgesetz den Verkauf von Rohmilch zum direkten Verzehr. Ein Schlupfloch erlaubt dies jedoch in 400 Rohmilchautomaten.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wer zu viel zum Arzt rennt, kann zum Sparmodell verdonnert werdenWer zu viel zum Arzt rennt, kann zum Sparmodell verdonnert werdenLaut Bundesgericht dürfen Krankenkassen eine Erstanlaufstelle einsetzen, wenn jemand unkoordiniert zu Ärzten geht.
Weiterlesen »

Kanton Luzern stellt mehr Geld für Prämienverbilligung zur VerfügungKanton Luzern stellt mehr Geld für Prämienverbilligung zur Verfügung256 Millionen Franken sind im kommenden Jahr für die individuelle Prämienverbilligung vorgesehen – 19 Millionen mehr als im laufenden Jahr. Davon profitieren sollen 27 Prozent der Bevölkerung.
Weiterlesen »

Finanzhilfe und Forschungsprojekte: Kanton St.Gallen stellt 5 Millionen Franken für PFAS-betroffene Bauernbetriebe zur VerfügungFinanzhilfe und Forschungsprojekte: Kanton St.Gallen stellt 5 Millionen Franken für PFAS-betroffene Bauernbetriebe zur VerfügungLandwirtschaftliche Betriebe, deren Böden mit PFAS belastet sind, sollen finanzielle Hilfe erhalten. Die St.Galler Regierung hat die Vorlage für einen Sonderkredit verabschiedet. Sie will betroffene Betriebe in den Jahren 2025 bis 2028 mit insgesamt 5 Millionen Franken unterstützen. Die Beiträge könnten ab dem neuen Jahr ausbezahlt werden.
Weiterlesen »

Junge Mitte fordert Veröffentlichung von VerwaltungsdatenJunge Mitte fordert Veröffentlichung von VerwaltungsdatenGemeinden sollen Datensätze auf einer vom Bund betriebenen Plattform zur Verfügung stellen, so die Jungpartei.
Weiterlesen »

«Wir können vom Bund vorerst keine Hilfe erwarten»: Kanton St.Gallen stellt fünf Millionen Franken für PFAS-betroffene Bauernbetriebe zur Verfügung«Wir können vom Bund vorerst keine Hilfe erwarten»: Kanton St.Gallen stellt fünf Millionen Franken für PFAS-betroffene Bauernbetriebe zur VerfügungLandwirtschaftliche Betriebe, deren Böden mit PFAS belastet sind, sollen finanzielle Hilfe erhalten. Die St.Galler Regierung hat die Vorlage für einen Sonderkredit verabschiedet. Sie will betroffene Betriebe mit insgesamt fünf Millionen Franken unterstützen. Das sagt Volkswirtschaftsdirektor Beat Tinner dazu.
Weiterlesen »

SSD-Firmware-Update behebt Bluescreens unter Windows 11SSD-Firmware-Update behebt Bluescreens unter Windows 11Nachdem die jüngste Windows-11-Version 24H2 bei manchen Nutzern von Western-Digital-SSDs für Bluescreens und Abstürze gesorgt hat, stellt Western Digital jetzt fehlerbereinigende Firmware-Updates zur Verfügung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:30:26