Zug-Kontrolleure nerven sich über falsche 1.-Klasse-Pendler

Kontrolle Nachrichten

Zug-Kontrolleure nerven sich über falsche 1.-Klasse-Pendler
Ticket-KontrolleBillettBillettkontrolle
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Im Zug sitzen immer wieder Leute ohne entsprechendes Ticket in der 1. Klasse. Darüber nerven sich sogar Kontrolleure lautstark.

«Sie sagen, sie hätten nicht bemerkt, dass sie in der 1. Klasse sitzen», so eine Leserin.Es handle sich um Touristen, aber oftmals auch um Leute, die «sagen, sie hätten nicht bemerkt, dass sie in der ersten Klasse sitzen». Jaqueline glaubt, das sei eine «Masche», um sich gratis ins teure Abteil zu mogeln. Die Reaktionen der Billett kontrolleure seien ganz unterschiedlich.

Einige seinen kulant und schickten die Leute einfach ins andere Abteil. Aber «einer schrie einen Jugendlichen an, er solle sich jetzt subito aus dem Staub machen». Wiederum andere verlangen einfach den Aufpreis für den Klassenwechsel.bestätigt auf Anfrage, dass es immer wieder Leute gibt, die in der falschen Klasse sitzen. Wer erwischt wird, wird vom Personal darauf hingewiesen.

«Regelmässig erwischt die Billettkontrolle Leute, die nur ein 2.-Klasse-Ticket besitzen», erzählt eine Leserin mit einem 1-Klasse-GA. Es handle sich auch um Leute, die «sagen, sie hätten nicht bemerkt, dass sie in der ersten Klasse sitzen». Laut einem Nau.ch-Journalisten würden sich sogar Kontrolleure ab solchen Passagieren nerven. «Regelmässig erwischt die Billettkontrolle Leute, die nur ein 2.-Klasse-Ticket besitzen», erzählt eine Leserin mit einem 1-Klasse-GA. – keystone

Denn man muss selbst beim Kontrolleur melden, dass man einen Klassenwechsel kaufen möchte, wenn man noch keinen gekauft hat. Der Mindestpreis dafür beträgt zehn sitzen immer wieder die Falschen in der 1. Klasse. Kürzlich setzen sich vier Kontrolleure ins RegioExpress-Abteil eines Nau.ch-Journalisten in Bern.Sie haben soeben einen Betrunkenen aus der 1. Klasse gewiesen. Auch er war im falschen Abteil.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Ticket-Kontrolle Billett Billettkontrolle Kontrolleur Ticket Klasse

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pancakes für Pendler im Zmorge-Zug: Ein Brief an die SBBPancakes für Pendler im Zmorge-Zug: Ein Brief an die SBBZwischendurch sollte der Bahnbetrieb seine Weichen neu stellen, findet BE-Post-Kolumnistin Simone Lippuner. Und denkt da an etwas ganz Konkretes.
Weiterlesen »

Abstimmungen Kanton Zug - Zug entscheidet sich gegen die Velonetz-InitiativeAbstimmungen Kanton Zug - Zug entscheidet sich gegen die Velonetz-InitiativeEin durchgehendes Velonetz im ganzen Kanton, das forderte die Volksinitiative. Sie wurde deutlich verworfen.
Weiterlesen »

Neue Pendler-Statistik zeigt, welche Verkehrsmittel in der Schweiz am beliebtesten sindNeue Pendler-Statistik zeigt, welche Verkehrsmittel in der Schweiz am beliebtesten sindDie Schweiz ist ein Pendler-Land – das zeigt die neue Publikation vom Bundesamt für Statistik: 2022 waren rund 3,6 Millionen Arbeitspendlerinnen und Arbeitspendler in der Schweiz unterwegs. Welches Verkehrsmittel das beliebteste ist und weitere Pendler-Fakten.
Weiterlesen »

Bern: Bahnhof-Betrüger zocken Pendler mit SMS-Masche abBern: Bahnhof-Betrüger zocken Pendler mit SMS-Masche abEin Berner Nau.ch-Leser entging einem Betrug nur knapp. Er wurde von einem Unbekannten nach dem Handy gefragt, um für ihn eine SMS abzuschicken.
Weiterlesen »

Anteil der ÖV-Pendlerinnen und -Pendler stagniert seit JahrenAnteil der ÖV-Pendlerinnen und -Pendler stagniert seit JahrenKritik an Bahn 2050: Das Parlament beschliesse zu viele Ausbauprojekte zugunsten der verschiedenen Regionen – dadurch komme der Unterhalt des Bahnnetzes zu kurz, warnen die Betreiber. Bundesrat Albert Rösti sieht das anders.
Weiterlesen »

SBB planen eine zweite Rinne, damit Pendlerinnen und Pendler keine nassen Füsse mehr bekommenSBB planen eine zweite Rinne, damit Pendlerinnen und Pendler keine nassen Füsse mehr bekommenPendler haben immer noch nasse Füsse am umgebauten Bahnhof Wildegg
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 01:44:32