Zufriedenheit mit der deutschen Demokratie nimmt stark ab

Demokratie Nachrichten

Zufriedenheit mit der deutschen Demokratie nimmt stark ab
DeutschlandStudieUmfrage
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Eine Studienreihe der Universität Leipzig untersucht seit 2002, wie verbreitet rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft sind. Vor allem im Westen wird eine atmosphärische Verschiebung deutlich.

Eine Studie nreihe der Universität Leipzig untersucht seit 2002, wie verbreitet rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft sind. Vor allem im Westen wird eine atmosphärische Verschiebung deutlich.

Das Herzstück der Demokratie in Deutschland: der Plenarsaal des Bundestags in Berlin. - Anna Ross/dpa. Mit der Demokratie, «wie sie in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert» zeigten sich bei einer repräsentativen Umfrage für die Leipziger AutoritarismusSo niedrig wie jetzt war der Wert noch nie, seitdem die Wissenschaftler um Oliver Decker und Elmar Brähler 2006 erstmals danach gefragt hatten.

«Ausländerfeindlichkeit» wurde bei der Umfrage bei 31,5 Prozent der Ostdeutschen und 19,3 Prozent der Westdeutschen gemessen. Während solche Einstellungen im Westen demnach bei der Altersgruppe ab 61 Jahren am stärksten verbreitet sind, sind es im Osten vor allem die Menschen im Alter zwischen 31 Jahren und 60 Jahren, die sich bei der Beantwortung des Fragebogens entsprechend einliessen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Deutschland Studie Umfrage Universität Leipzig

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Die Demokratie wird eine Wiederwahl Donald Trumps überleben» – so erlebt ein Luzerner den US-Wahlkampf«Die Demokratie wird eine Wiederwahl Donald Trumps überleben» – so erlebt ein Luzerner den US-WahlkampfDer Luzerner Adrian Schmid ist als Präsident der Schweizer Demokratie Stiftung bei den US-Wahlen dabei.
Weiterlesen »

Reicht eine betrügerische E-Mail, um dem FC Barcelona eine Million Euro zu entlocken?Reicht eine betrügerische E-Mail, um dem FC Barcelona eine Million Euro zu entlocken?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

– wenn wir eine Frau oder eine jüngere Person finden, dann kandidiere ich nicht»– wenn wir eine Frau oder eine jüngere Person finden, dann kandidiere ich nicht»Der 59-jährige Manuel Eichenberger will für die FDP in den Gemeinderat von Gränichen. Verschiedene Missstände in der Gemeinde haben ihn bewogen, in die Politik zu gehen.
Weiterlesen »

«Lieber eine späte Saat als eine schlechte Saat»«Lieber eine späte Saat als eine schlechte Saat»Während das optimale Saatdatum langsam verstreicht, werden die Landwirte zunehmend nervös. Wie geht man agronomisch mit dieser Realität um?
Weiterlesen »

Unterführung an der Hauptstrasse: «Da hat man eher eine Gefahrenzone geschaffen statt eine abgebaut»Unterführung an der Hauptstrasse: «Da hat man eher eine Gefahrenzone geschaffen statt eine abgebaut»Die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren kommt bei den Hunzenschwilerinnen und Hunzenschwilern gut an. Etwas anderes erregte die Gemüter.
Weiterlesen »

Mit dem Boot durch eine Glühwürmchenhöhle: Im Walter-Zoo entsteht eine europaweit einzigartige AttraktionMit dem Boot durch eine Glühwürmchenhöhle: Im Walter-Zoo entsteht eine europaweit einzigartige AttraktionDer Walter-Zoo plant das grösste Bauprojekt seiner Geschichte. Für 16 Millionen Franken entsteht ein Artenschutzhaus mit einer «Höhle der lebenden Lichter». In einem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. Die Glühwürmchen aus Japan sind bereits angekommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 05:37:39