«Zu weit gegangen»: Nationalrat will ein Zeichen in Richtung Strassburg setzen

««Zu Weit Gegangen»: Nationalrat Will Ein Zeichen Nachrichten

«Zu weit gegangen»: Nationalrat will ein Zeichen in Richtung Strassburg setzen
Schweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 59%

Nach dem Ständerat will auch die Grosse Kammer eine Protestnote gen Strassburg schicken. Er wehrt sich damit gegen das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Nach dem Ständerat will auch die Grosse Kammer eine Protestnote gen Strassburg schicken. Er wehrt sich damit gegen das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.Mittlerweile ist es zwei Monate her, seit der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein viel beachtetes Urteil gegen die Schweiz eröffnet hat: Das Land tue zu wenig im Kampf gegen den Klimawandel, fand eine erschlagende Mehrheit des Spruchkörpers.

Darum gehe es nicht, befand die Rechtskommission des Nationalrats. Vielmehr wolle man dem EGMR aufzeigen, dass die Schweiz zwischenzeitlich allen Verpflichtungen nachgekommen sei. Der EGMR sei «weit über seine Kompetenzen» hinausgegangen, sagte Mitte-Fraktionspräsident Philipp Matthias Bregy für die Mehrheit der Rechtskommission.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Zu weit gegangen»: Nationalrat will ein Zeichen in Richtung Strassburg setzen«Zu weit gegangen»: Nationalrat will ein Zeichen in Richtung Strassburg setzenNach dem Ständerat will auch die Grosse Kammer eine Protestnote gen Strassburg schicken. Er wehrt sich damit gegen das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.
Weiterlesen »

Nationalrat will keine Anerkennung Palästinas als StaatNationalrat will keine Anerkennung Palästinas als StaatIm «Politikum» diskutieren: * Fabian Molina, Nationalrat SP * Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP
Weiterlesen »

Nationalrat diskutiert Anerkennung PalästinasNationalrat diskutiert Anerkennung PalästinasIm «Politikum» diskutieren: * Fabian Molina, Nationalrat SP * Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP
Weiterlesen »

Sieg der Klima­seniorinnen: Jetzt live: Jositsch äussert sich zu Urteil aus StrassburgSieg der Klima­seniorinnen: Jetzt live: Jositsch äussert sich zu Urteil aus StrassburgDer Sieg der Klimaseniorinnen löste bei den einen Zuversicht aus, andere kritisierten das Urteil gegen die Schweiz scharf. Dazu zählt der SP-Ständerat.
Weiterlesen »

Kopftuchverbot an Schulen und Kindergärten nimmt erste Hürde: Nationalrat stimmt Vorstoss zuKopftuchverbot an Schulen und Kindergärten nimmt erste Hürde: Nationalrat stimmt Vorstoss zuDas Klassenzimmer soll zu einer kopftuchfreien Zone werden: Der Nationalrat hat am Montag gegen den Willen des Bundesrats einen Vorstoss der Aargauer Ständerätin Marianne Binder gutgeheissen.
Weiterlesen »

Nationalrat will Bericht zu Umschulungen von WiedereinsteigernNationalrat will Bericht zu Umschulungen von WiedereinsteigernWie können Menschen in die Arbeitswelt zurückkehren nach einer Erwerbspause? Eine Frage, die der Nationalrat vom Bundesrat beantwortet haben will.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 04:41:37