Zu teuer: Weiterhin kein Velo-Tunnel vom Gellert in Richtung Joggeli

«Zu Teuer: Weiterhin Kein Velo-Tunnel Vom Gellert Nachrichten

Zu teuer: Weiterhin kein Velo-Tunnel vom Gellert in Richtung Joggeli
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Seit 2006 fordern Grossrats-Vorstösse Lösungen für die Velofahrenden, die vom Gellertquartier zum St. Jakob-Park gelangen wollen. Sie müssen sich wohl weitere zwanzig Jahre gedulden.

Seit 2006 fordern Grossrats-Vorstösse Lösungen für die Velofahrenden, die vom Gellertquartier zum St. Jakob-Park gelangen wollen. Sie müssen sich wohl weitere zwanzig Jahre gedulden.All jene, die FC-Basel-Spiele mit dem Velo besuchen und vom Gellert her kommen, kennen das Problem: Bei der Heimfahrt kann man bequem den Fussgänger- und Fahrradtunnel in Richtung Norden benutzen. Er ist rund 200 Meter lang und unterquert die Eisenbahnbrücke sowie die A2.

Schon im Jahr 2006 verlangte eine Grossrätin, den Tunnel für ­beide Richtungen zu öffnen. Die damalige SP-Vertreterin Dominique König-Lüdin hielt fest: «Die Einführung einer Mischfläche im Tunnel für alle Benutzerinnen wäre auch bei einer Breite von 3,90 Metern möglich.» Und: «Die bestehende Situation kann so nicht akzeptiert werden.» Es brauche eine sichere und attraktive Lösung zu den Sportanlagen St.

Auch sei eine weitere Veloverbindung in Planung: entlang der Birs beim St. Jakob-Park. Ohne Einsprachen könnte die Umsetzung dieses Projekts Ende 2025 erfolgen. Bis dahin will der Regierungsrat die Vorstösse stehen lassen. Eine Absage erteilt er ein weiteres Mal der Velotunnel-­Lösung aus Richtung Gellert: Sowohl die Verbreiterung des bestehenden Tunnels als auch der Bau eines zweiten sei mit «unverhältnismässig hohen Kosten verbunden». So wird das Problem bestehen bleiben. Und auch der Umstand, dass das Fahrverbot in Richtung Stadion – alle, welche den Stollen regelmässig nutzen, können das bestätigen – weiterhin fleissig missachtet wird.

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weiterhin solide Beschäftigungslage im dritten QuartalWeiterhin solide Beschäftigungslage im dritten QuartalDie Beschäftigungslage in der Schweiz ist solide. Der Indikator für die weiteren Aussichten hat sich aber etwas eingetrübt.
Weiterlesen »

Weiterhin solide Beschäftigungslage im dritten QuartalWeiterhin solide Beschäftigungslage im dritten QuartalDie Beschäftigungslage in der Schweiz ist solide. Sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor ist die Beschäftigung im dritten Quartal gestiegen. Der Indikator für die weiteren Aussichten hat sich aber etwas eingetrübt.
Weiterlesen »

Grosseinsatz beim Bahnhof Zug am Samstag: Polizei erteilt weiterhin keine AuskünfteGrosseinsatz beim Bahnhof Zug am Samstag: Polizei erteilt weiterhin keine AuskünfteAn der Alpenstrasse in der Stadt Zug standen am Samstagnachmittag zahlreiche Fahrzeuge der Polizei und ziviler Einsatzkräfte. Eine Nachfrage am Sonntagmorgen bringt keine Klärung.
Weiterlesen »

Grosseinsatz beim Bahnhof Zug am Samstag: Polizei erteilt weiterhin keine AuskünfteGrosseinsatz beim Bahnhof Zug am Samstag: Polizei erteilt weiterhin keine AuskünfteAn der Alpenstrasse in der Stadt Zug standen am Samstagnachmittag zahlreiche Fahrzeuge der Polizei und ziviler Einsatzkräfte. Eine Nachfrage am Sonntagmorgen bringt keine Klärung.
Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen dürfen 2025 weiterhin 8500 Arbeitskräfte aus Drittstaaten einstellenSchweizer Unternehmen dürfen 2025 weiterhin 8500 Arbeitskräfte aus Drittstaaten einstellenDer Bundesrat lässt die Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten und für Dienstleistungserbringer aus der EU/Efta auch 2025 unverändert. Das Sonderkontingent für Personen aus dem Vereinigten Königreich bleibt ebenfalls unverändert bei 3500 Bewilligungen.
Weiterlesen »

Situation nach erstem grossen Schnee +++ Weiterhin prekäre LageSituation nach erstem grossen Schnee +++ Weiterhin prekäre LageAbendausgabe
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:12:13