Zu grosse Zweifel am direkten Tötungswillen: Gewalttäterin erhält milderes Urteil von Zweitinstanz

«Zu Grosse Zweifel Am Direkten Tötungswillen: Gewa Nachrichten

Zu grosse Zweifel am direkten Tötungswillen: Gewalttäterin erhält milderes Urteil von Zweitinstanz
Zug»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

Eine Frau wird beschuldigt, ihre eigene Mutter töten zu wollen. Das Urteil des Obergerichts lautet «nur» versuchte schwere Körperverletzung statt versuchter Tötung. Die Sanktion bleibt jedoch dieselbe.

Eine Frau wird beschuldigt, ihre eigene Mutter töten zu wollen. Das Urteil des Obergerichts lautet «nur» versuchte schwere Körperverletzung statt versuchter Tötung. Die Sanktion bleibt jedoch dieselbe.Bild: Stefan Kaiser ein milderes Urteil der Zweitinstanz erhofft. Dieses liegt nun vor. Milder ist es tatsächlich, jedoch nicht so, wie es im Sinne der Beschuldigten gewesen wäre.

Der Gewalteinsatz der Beschuldigten sei zwar teilweise heftig gewesen, habe jedoch nur wenige Hinweise aufgewiesen. «dass sie innerlich bereit und entschlossen war, die Tötung eines Menschen durchzuziehen». Schliesslich spreche das Nachtatverhalten «gegen einen Tötungswillen». So habe sich die Beschuldigte nach der Tat um ihre Mutter gekümmert und sei mehrere Stunden bei ihr verblieben, ohne weitere Gewalt anzuwenden.

Im Gutachten werde festgehalten, dass die diagnostizierte paranoide Schizophrenie «schwer und chronifiziert» sei. Aus diesem Grund gehe der Gutachter davon aus, dass von einer schweren Therapierbarkeit auszugehen sei, die den «Einsatz grosser Ressourcen, eine lange Dauer und einen stark strukturierten Rahmen» benötige.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Zug»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fünfte Topspielerin Bachmann im Zweifel für Nati-Kracher gegen DeutschlandFünfte Topspielerin Bachmann im Zweifel für Nati-Kracher gegen DeutschlandRamona Bachmann ist wegen einer Grippe in der Schweizer Nationalmannschaft in Pfäffikon und ihr Ausfall könnte der fünfte sein. Luana Bühler, Naomi Luyet, Lia Wälti und Géraldine Reuteler fehlen bereits. Trotz des Mangel an Topspielerinnen, wird am Freitag ein neuer Zuschauerrekord von über 16'000 erwartet.
Weiterlesen »

Bundesrat zeigt sich wegen Urteil zu Notfallpauschalen besorgtBundesrat zeigt sich wegen Urteil zu Notfallpauschalen besorgtBundesgerichtsurteil zu Notfallpauschalen sorgt für Unruhe im Bundesrat.
Weiterlesen »

Krimi am Bundesgericht: Die Reaktionen zum wegweisenden Urteil im Fall MellingenKrimi am Bundesgericht: Die Reaktionen zum wegweisenden Urteil im Fall MellingenDas Aargauer Städtchen hat in Lausanne Rechtsgeschichte geschrieben. Es muss für eine Auszonung keine Entschädigung bezahlen. Der Entscheid hat Auswirkungen auf alle Schweizer Gemeinden. Er setzt Landbesitzer unter Druck und stärkt die Raumplanung. Das sagen die Beteiligten.
Weiterlesen »

Südafrika: Urteil in Prozess um erschossenen Hessen erwartetSüdafrika: Urteil in Prozess um erschossenen Hessen erwartetDer Safari-Urlaub eines 67-jährigen Hessen in Südafrika endete nach einem Überfall tödlich. Nun wird das Urteil gegen den mutmasslichen Täter erwartet.
Weiterlesen »

Vergewaltigung: Obergericht verschärft Urteil drastischVergewaltigung: Obergericht verschärft Urteil drastischEin Nordmazedonier muss nach Vergewaltigung einer Finnin 46 Monate ins Gefängnis und die Schweiz für fünf Jahre verlassen. Das Obergericht verschärfte die Strafe, nachdem er in erster Instanz nicht einmal in den Knast gewandert wäre.
Weiterlesen »

IV-Rente für Übergewicht: Ein umstrittenes UrteilIV-Rente für Übergewicht: Ein umstrittenes UrteilDas Bundesgerichtsurteil zur IV-Rente für Übergewichtige spaltet die Politik. SP fordert einheitliche Kriterien, SVP setzt auf Eigenverantwortung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 13:33:27