«Zu Beginn war ich skeptisch»: Luzern schafft Schulnoten ab

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Zu Beginn war ich skeptisch»: Luzern schafft Schulnoten ab
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Ab dem Sommer 2025 sollen Prüfungsnoten aus den Luzerner Schulen verschwinden. Während Lehrpersonen von positiven Erfahrungen berichten, gibt es aus der Politik kritische Stimmen.

Das Thema Schulnoten ist in der Schweiz seit längerer Zeit ein heisses Thema: Während viele Lehrpersonen bereits seit einigen Jahren eine Überarbeitung der Bewertungs-Skala für Schülerinnen und Schüler wollen, fordert in neuster Zeit auch Economiesuisse ein neues System . Die Stadt Luzern nimmt nun eine Vorreiterrolle ein und will als erste grössere Stadt Prüfungsnoten insgesamt abschaffen.

Anders als von Gegnern der Abschaffung kritisiert, komme es auch nicht zu mehr oder intensiveren Elterngesprächen, das neue System hat laut der Schulleiterin sogar einen positiven Effekt. «Die Eltern sehen und schätzen, dass die Kinder den Schulstoff besser und umfassender erlernen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schulnoten: Luzern schafft Prüfungsnoten abSchulnoten: Luzern schafft Prüfungsnoten abDie Kritik an Schulnoten wird immer lauter – und sie kommt auch aus der Wirtschaft. Nun verzichtet Luzern als erste grössere Stadt auf Prüfungsnoten. Eine Schulleiterin und eine Klassenlehrerin sagen, wie es läuft – und womit sie nicht gerechnet haben.
Weiterlesen »

«Zu Beginn musste ich auch Häme einstecken»: Onorio Mansuttis Stiftung Kinder in Brasilien wird 50«Zu Beginn musste ich auch Häme einstecken»: Onorio Mansuttis Stiftung Kinder in Brasilien wird 50Die Idee der Stiftung «Kinder in Brasilien» wurde vor 50 Jahren geboren. Seitdem sammelt und weibelt Onorio Mansutti für sein Hilfswerk.
Weiterlesen »

Zu Beginn gleich der erste Dämpfer: Curler unterliegen USAZu Beginn gleich der erste Dämpfer: Curler unterliegen USAIm Startspiel der Schweiz an der Curling-WM gelingt dem US-Amerikaner John Shuster ein Triple-Takout.
Weiterlesen »

SVP-Meyer zu Windkraft in Luzern: Volk muss weiter mitreden könnenSVP-Meyer zu Windkraft in Luzern: Volk muss weiter mitreden könnenDer Luzerner Kantonsrat berät die Zukunft der erneuerbaren Stromproduktion. Die SVP-Fraktion fordert, dass die Stimmbevölkerung weiter miteinbezogen wird.
Weiterlesen »

Krätze-Fälle nehmen in der Ostschweiz und Luzern zuKrätze-Fälle nehmen in der Ostschweiz und Luzern zuIn der Ostschweiz und in Luzern gibt es vermehrt Fälle von Krätze, einer spinnenartigen Milbe, die sich unter der Haut einnistet und unangenehme Hautausschläge verursacht. Besonders in Asylzentren und anderen Orten mit engem Zusammenleben breitet sich die Krätze aus.
Weiterlesen »

Biberbestand im Kanton Luzern nimmt stark zu – und die Schäden steigenBiberbestand im Kanton Luzern nimmt stark zu – und die Schäden steigenIm Kanton Luzern leben 140 Biber – fast fünf Mal mehr als 2016. Damit die Schäden nicht zu gross werden, wird der Nager an mehreren Orten genau überwacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 11:52:56