Die ZSC Lions spielen am Dienstagabend im ausverkauften Swiss-Life Arena im Champions-League-Final gegen den schwedischen Topclub Färjestad BK aus Karlstad. Die Zürcher gelten wegen ihres Heimvorteils als leichte Favoriten.
Die ZSC Lions spielen am Dienstagabend im ausverkauften Swiss-Life Arena im Champions-League-Final gegen den schwedischen Topclub Färjestad BK aus Karlstad. Die Zürcher gelten wegen ihres Heimvorteils als leichte Favoriten. Die Champions Hockey League (CHL) wurde erstmalig 2008/09 unter der finanziellen Beteiligung des russischen Erdgasriesen Gazprom durchgeführt, konnte die Attraktivität im europäischen Eishockey aber nicht nachhaltig steigern und wurde wieder eingestellt.
2014 wurde sie unter gleichem Namen, aber neuer Führung neu lanciert, ohne russische Beteiligung. Durch eine schrittweise Reduktion der Teilnehmerzahl von maximal 48 auf aktuell 24 Mannschaften, davon 11 aktuelle Meister, wurde der Wettbewerb breiter abgestützt, aber weniger lukrativ. \Wie im Fussball wird auch im Eishockey in der Champions League der beste Club Europas gekürt. Der Finalist wird mit dem Heimrecht belohnt. Dieses sicherten sich die ZSC Lions als erfolgreichstes Team mit insgesamt zehn Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage in zwölf Partien auf dem Weg ins Endspiel. Der besser platzierte der Finalisten erhält das Heimrecht im Final. Die ZSC Lions haben diesen Vorteil dieses Mal sicher, da sie als erfolgreichstes Team mit insgesamt zehn Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage in zwölf Partien den Weg ins Endspiel geschafft haben. \Mit den ZSC Lions und Färjestad duellieren sich die klar stärksten Teams der diesjährigen Champions-League-Kampagne. Beide verloren von zwölf Spielen nur eines und erzielten beide insgesamt 49 Tore, über vier im Schnitt. Ihre Überlegenheit spiegelt sich auch im Torverhältnis: +27 für Färjestad, +25 für die ZSC Lions. Die Zürcher deklassierten unter anderem Spengler-Cup-Finalist Straubing 7:1 und machten im Viertelfinal gegen die Eisbären Berlin zweimal einen 0:3-Rückstand wett. Sven Andrighetto ist mit 20 Punkten der aktuelle Champions-League-Topskorer und harmonierte exzellent mit Denis Malgin. Sie könnten die Zürcher zum Titel schiessen. Auch die Schweden sind offensiv sehr stark einzuschätzen, verfügen über ein exzellentes Powerplay und mit dem Tschechen David Tomasek über den besten Punktesammler der schwedischen Liga. Die Wettbüros schätzen die ZSC Lions als leichte Favoriten ein, wohl wegen ihres Heimvorteils. Sollte es nach 60 Minuten unentschieden stehen, würde mit drei gegen drei Feldspieler weitergespielt bis zum nächsten Tor («Sudden Death»). Es gibt kein Penaltyschiessen
SPORT EISHOCKEY CHAMPIONS LEAGEUE ZSC LIONS FÄRJSTAD BK SWITZERLAND SWEDEN
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZSC Lions im Champions Hockey League Final - Heimvorteil gegen FärjestadDie ZSC Lions haben am Dienstagabend die Chance, den Titel der Champions Hockey League zu gewinnen. Im Final treffen sie auf das schwedische Team Färjestad. Der Heimvorteil in der ausverkauften Arena in Zürich-Altstetten könnte eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen »
Champions Hockey League - ZSC Lions: Mit einem Bein im (Heim)-FinalIm Hinspiel: ZSC kennt kein Pardon mit Titelverteidiger Genf
Weiterlesen »
Champions Hockey League - Die ZSC Lions machen den Heim-Final perfektZusammenfassung ZSC Lions – Genf-Servette
Weiterlesen »
ZSC Lions und die Überraschung im Champions Hockey League Finale 2009Der Text beleuchtet den historischen Sieg der ZSC Lions in der Champions Hockey League 2009. Der ZSC besiegte als Außenseiter das russische Team Metallurg Magnitogorsk im Finale und holte sich den Titel. Der Artikel erzählt die Geschichte des Finales, die Überraschung der Fans und Spieler sowie die Motivation der Mannschaft.
Weiterlesen »
National League: Genf besiegt Lugano, Biel gewinnt gegen ZSC LionsGenève Servette hat Lugano im National League Fussball mit 5:2 besiegt. Biel siegte im Kampf um die Play-Off Qualifikation gegen den ZSC Lions mit 4:3. Lausanne ist auf gutem Weg, die Qualifikation zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins zu erreichen. Der EVZ hat Davos im Penaltyschiessen mit 5:4 besiegt.
Weiterlesen »
ZSC Lions hält Spannung an der Tabellenspitze in der National LeagueDie ZSC Lions konnten den Tabellenführer Lausanne nicht von Platz eins verdrängen und halten die Spannung an der Tabellenspitze der National League aufrecht.
Weiterlesen »