Zoonosen auf dem Vormarsch

Landwirtschaft Nachrichten

Zoonosen auf dem Vormarsch
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 127%
  • Publisher: 50%

Zoonosen sind in der EU weit verbreitet. Die grössten Fallzahlen gab es auch 2023 bei Campylobakteriosen und Salmonellosen. Bei Listeriosen wurde im Berichtsjahr der höchste Stand seit 2007 markiert.

In der Europäischen Union sind Zoonosen laut offiziellen Zahlen auf dem Vormarsch. Gemäss dem Jahresbericht 2023, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit gemeinsam mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten jetzt vorgelegt hat, gehörten Campylobakteriose und Salmonellose in der EU zu den am häufigsten gemeldeten Zoonosen beim Menschen.

Nur 15 EU-Staaten erreichen «Salmonellen-Ziele» Im Berichtsjahr wurden 148’181 Campylobakteriose-Fälle gemeldet, nach 139’225 Fällen 2022. Auf Platz zwei der Meldungen lag 2023 mit 77’486 Fällen die Salmonellose; 2022 waren von dieser Zoonose nur rund 65’478 Fälle gemeldet worden.Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können.

In dem Bericht wird klargestellt, dass nur fünfzehn EU-Mitgliedstaaten alle festgelegten Ziele für die Reduzierung von Salmonellen bei Geflügel erreicht haben. Laut EFSA und ECDC stellt dies einem Rückschritt gegenüber 2022 dar, als noch 19 Mitgliedstaaten alle Reduktionsziele erreicht hatten. Tierprodukte häufigste Infektionsquelle Den höchsten Stand seit 2007 haben im Berichtsjahr die Listerien-Infektionen erreicht. Die ermittelte Fallzahl lag bei 2’952. Dem Bericht zufolge steigen die registrierten Listerien-Fälle bereits seit 2019 kontinuierlich an.

Verantwortlich dafür machen EFSA und ECDC die zunehmend alternde Bevölkerung in Europa und die damit proportional ansteigende Prävalenz, an Listeriose zu erkranken. Demnach ist aktuell mehr als jeder fünfte Europäer über 65 Jahre alt. Kontaminierte verzehrfertige Lebensmittel wie kaltgeräucherter Lachs, Fleischerzeugnisse oder Milcherzeugnisse sind den beiden EU-Agenturen zufolge häufigste Infektionsquelle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenTrump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »

Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuDie Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »

Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosHölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineDie Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »

Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztLuka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 14:02:31