Der Aufschrei des Gewerbes in Muttenz und Pratteln hat Wirkung gezeigt. Geschlossen erzeugen die Baselbieter Parteien nun Druck auf die Stadt. Von dort gibt es noch keine Rauchzeichen. Baudirektor Isaac Reber steht wohl vor einer fast unlösbaren Aufgabe.
Der Aufschrei des Gewerbes in Muttenz und Pratteln hat Wirkung gezeigt. Geschlossen erzeugen die Baselbieter Parteien nun Druck auf die Stadt. Von dort gibt es noch keine Rauchzeichen. Baudirektor Isaac Reber steht wohl vor einer fast unlösbaren Aufgabe.Kiloschwer wiegen die Erwartungen auf dem Sissacher Regierungsrat. Der Baselbieter Baudirektor soll in die Stadt ziehen und dort erklären, dass die Trambaustellen an der 14er-Linie eine Verschnaufpause benötigen.
Aber die Sache ist komplex. Denn die Landschaft kann nicht allein entscheiden. Oder in den Worten von Stephan Ackermann ausgedrückt: «Basel-Stadt ist gewissermassen am Wasserhahn – und wenn sie den zudrehen, kommt kein Tram mehr.» So wurde im Landrat denn auch der Vorwurf laut, die Stadt habe nur bedingt Rücksicht genommen und den Fahrplan vorgegeben.
Das war in der Geschichte der Baselbieter Tramsanierungen nicht immer so. 2015 hatte der Kanton wegen Sparmassnahmen den Gleisersatz der 6er-Linie hinausgezögert und die Trams eine Zeit lang im Schneckentempo durch Allschwil bummeln lassen.Bei der 14er-Linie ist nun der Zeitpunkt der grosse Zankapfel.
Die Stadt Noch Umzustimmen? Baselland»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solarpflicht: Umweltdirektor Isaac Reber lehnt Initiative abAnders als in Basel-Stadt lehnt die Regierung in Baselland flächendeckende Solarausbaupläne ab. Das letzte Wort hat das Volk.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »
Coras Zoff mit Ex Ralf Schumacher kostet sie halbe MillionDer erbitterte Schlagabtausch mit Ex-Mann Ralf hat für Cora Schumacher juristische Konsequenzen. Doch über die finanziellen Mittel verfügt sie nicht ...
Weiterlesen »
Chaos beim ÖFB: So kam es zum grossen Fussball-Zoff in ÖsterreichDer österreichische Fussball-Verband versinkt in einer Führungskrise, der Präsident tritt zurück. Der wirre Machtkampf geht auf eine Personalie zurück.
Weiterlesen »
«Herausgeschleudertes Geld»: Besucherzentrum sorgt für Zoff im BundeshausErich Hess (SVP) lehnt das Besucherzentrum ab, da es Besucher fernhalten könnte. Andere Politiker sehen darin eine Möglichkeit, Politik zugänglicher zu machen.
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »