Zoff um Reparatur: Damian soll 240 Franken für Rostlaube zahlen

Velo Nachrichten

Zoff um Reparatur: Damian soll 240 Franken für Rostlaube zahlen
FahrradReparaturDrahtesel
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 63%

Bei seinem Umzug beschädigte Damian ein uraltes Velo. Der Besitzer fordert 240 Franken Reparaturkosten. Doch: Muss der Unfallverursacher wirklich alles zahlen?

Als er es wieder auf die Räder stellte, bemerkte er, dass es sich um einen steinalten Göppel handelte. Der Sattel war lose, die Reifen platt und der Rahmenund dachte mir nichts dabei», schreibt Damian.

So wurden zwei neue Felgen montiert, obschon beim Unfall nur aus einer Felge eine Speiche ausgerissen wurde. - keystone Um den verärgerten Besitzer zu besänftigen, half ihm Damian, die Veloreifen aufzupumpen. Danach gab er dem Mann noch seine Nummer. Und hoffte, dass dieser es damit bewenden lässt.Ein weiterer Irrtum. Wenige Tage später tauchte der Velobesitzer mit einer Rechnung aus der Werkstatt in Höhe von 240Die Rechnung enthalte «alle möglichen Reparaturen», stellt Damian konsterniert fest.

Die Fachanwaltskanzlei schickt voraus, dass eine abschliessende Beurteilung aufgrund fehlender Angaben nicht möglich sei. Beispielsweise sei unklar, ob der Fahrzeuglenker befugt war, das Parkverbotsfeld zu benutzen oder nicht.Ja. Aber nur den Teil, der den Unfall betrifft., den er verursacht hat. Aber: «Reparaturkosten, die über die Wiederherstellung des Zustands vor dem Unfall hinausgehen, sind nicht ersatzfähig», schreiben die Schadenanwälte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Fahrrad Reparatur Drahtesel Umzug Transporter Rost

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Amherd erhält fast 240'000 Franken Ruhegehalt jährlichAmherd erhält fast 240'000 Franken Ruhegehalt jährlichViola Amherd gibt ihren Rücktritt bekannt und erhält künftig ein Ruhegehalt von 239'000 Franken. Die Ruhegehälter ehemaliger Bundesräte stehen im Fokus.
Weiterlesen »

Rega war über Jahreswechsel an 240 Einsätzen beteiligtRega war über Jahreswechsel an 240 Einsätzen beteiligtDie Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) wurde über den Jahreswechsel 240-mal alarmiert, was 30 Prozent mehr Einsätze als im Vorjahr entspricht. Viele Menschen zogen dank des schönen Bergwetters auf die Pisten, was zu einer Reihe von Unfällen führte, der Großteil davon bei Wintersportlern.
Weiterlesen »

Rega war über den Jahreswechsel zu 240 Einsätzen im EinsatzRega war über den Jahreswechsel zu 240 Einsätzen im EinsatzDie Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) war über den Jahreswechsel zu 240 Einsätzen im Einsatz, was einem Anstieg von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die meisten Einsätze betrafen verunfallte Wintersportler, da das schöne Wetter viele Menschen auf die Pisten lockte.
Weiterlesen »

Rega war über das Neujahr hinweg über 240-mal im EinsatzRega war über das Neujahr hinweg über 240-mal im EinsatzDie Rega-Crews waren vom 31. Dezember 2024 bis 2. Januar 2025 über 240 mal im Einsatz, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Viele Einsätze waren auf verletzte Wintersportler zurückzuführen.
Weiterlesen »

Höhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrHöhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrIm neuen Jahr 2025 steigen die Renten der ersten Säule um 2,9 Prozent. Die Mindestrente der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) steigt von 1225 auf 1260 Franken pro Monat. Die Maximalrente wird von 2450 auf 2520 Franken steigen. Die Familienzulagen werden ebenfalls erhöht. Die Kinderzulage beträgt neu mindestens 215 Franken pro Monat statt 200 Franken; die Ausbildungszulage monatlich 268 statt 250 Franken.
Weiterlesen »

Coop-Supermärkte verzeichnen Umsatzwachstum und gewinnen MarktanteileCoop-Supermärkte verzeichnen Umsatzwachstum und gewinnen MarktanteileDie Coop-Gruppe verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 386 Millionen Franken auf 34,9 Milliarden Franken. Sowohl der Detailhandel als auch die Produktion/Grosshandel-Einheiten zeigten Zuwächse. Coop konnte Marktanteile im Detailhandel gewinnen, insbesondere durch seine Eigenmarke «Prix Garantie» und nachhaltige Produkte. Im Segment Nachhaltigkeit erwirtschaftete Coop einen Nettoerlös von 6,4 Milliarden Franken. Im Geschäftsbereich Grosshandel/Produktion stieg der Gesamtumsatz um 2,9 % auf 16,9 Milliarden Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 08:46:42