Drei Kantone schliessen Übergangsvereinbarung mit «Tel 143» bis zur Einrichtung einer nationalen Telefonberatung.
Die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden haben eine Leistungsvereinbarung mit dem Verein « Tel 143 – Die Dargebotene Hand der Zentralschweiz » abgeschlossen. Diese tritt per 1. März in Kraft und dient als Übergangslösung bis die neue nationale Telefonberatung für Opfer von-Hotline hätte Anfang 2025 erfolgen sollen, wie die Kantone in einer gemeinsamen Mitteilung vom Dienstag schrieben.
In dieser Übergangszeit wird der Verein «Tel 143» nachts und auch an den Wochenenden die Telefonberatung übernehmen, wie es hiess. Zu seinen Leistungen gehören die Basisberatung, die Soforthilfe in akuten Situationen und die Weitervermittlung an spezialisierte Beratungsstellen.Während den Bürozeiten sind die Opferberatungsstellen der jeweiligen Kantone die ersten Anlaufstellen.
Telefonberatung Tel 143 Zentralschweiz Opferberatungsstellen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So sind die Zentralschweizer Kantone am WEF engagiertJe zwei Luzerner und Nidwaldner Regierungsmitglieder reisen nächste Woche ans Weltwirtschaftsforum. Doch auch Zuger, Obwaldner, Urner und Schwyzer sind in Davos präsent.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Kantone stärken den regionalen FilmstandortDie sechs Zentralschweizer Kantone haben einheitliche Filmförderungsrichtlinien verabschiedet. Ab sofort stehen bis zu 1,6 Millionen Franken pro Jahr für die Filmförderung zur Verfügung.
Weiterlesen »
Die wichtigsten Themen in der Zentralschweizer WirtschaftDie Luzerner Zeitung bündelt die wichtigsten Themen der Zentralschweizer Wirtschaft im ablaufenden Jahr.
Weiterlesen »
Wichtige Themen der Zentralschweizer WirtschaftDie Nachrichten beleuchten die wichtigsten Themen der Zentralschweizer Wirtschaft, darunter Krisenstimmung in einigen Branchen und Investitionen anderer Unternehmen.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Wirtschaft: Krisenstimmung und InvestitionenDie Luzerner Zeitung berichtet über die wichtigsten Themen der Zentralschweizer Wirtschaft im ablaufenden Jahr. Trotz Krisenstimmung in vielen Branchen gab es auch Investitionen und Ausbauprojekte.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Wirtschaft im KrisenjahrDie Zentralschweizer Wirtschaft zeigt im ablaufenden Jahr eine gemischte Bilanz. Während einige Branchen von Krisenstimmung geprägt sind, investieren und expandieren andere Firmen. Die wichtigsten Themen der Zentralschweizer Wirtschaft werden im Text beleuchtet.
Weiterlesen »