Zehn Jahre «Alarmphone»: Die Ambulanz für Flüchtende

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zehn Jahre «Alarmphone»: Die Ambulanz für Flüchtende
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Ein zivil organisierter Notruf für das ganze Mittelmeer: Seit einem Jahrzehnt stemmen mehrere Hundert Aktivist:innen in Dutzenden Ländern ein Projekt, für das es keine Notwendigkeit geben dürfte.

«Öffnet die Häfen», fordern Aktivist:innen 2018 am fünften Jahrestag der Schiffskatastrophen vor Lampedusa. Rechts das Denkmal «Lampedusas Tür – Tür Europas».Am Anfang des «Alarmphone» steht ein Datum. Am 11. Oktober 2013 gerät ein Kahn voller Geflüchteter südlich von Lampedusa in Seenot, als er von einem libyschen Schnellboot beschossen wird.

«Ich habe damals ständig Anrufe erhalten, auch in der Nacht», erinnert sich Mussie Zerai im Videocall aus dem kanadischen Montreal. Bald nimmt die Arbeit praktisch seine ganze Zeit in Anspruch. Das habe sich «so entwickelt», seit er 2003 damit begonnen habe, die ersten Notrufe entgegenzunehmen und die Koordinaten der Boote an die Küstenwachen weiterzuleiten. «Irgendwann war meine Verantwortung so gross, dass ich sie nicht mehr abgeben konnte», so Zerai.

Den Ablauf einer Alarmphone-Schicht beschreibt der 51-Jährige so: Jeder Tag werde unter den Aktivist:innen in Einheiten von sechs bis acht Stunden aufgeteilt. Mindestens zwei Personen seien in dieser Zeit jeweils für das Telefon verantwortlich und würden Anrufe entgegennehmen. «Wir versuchen herauszufinden, wo sich die Leute befinden, die zuständigen Behörden ausfindig zu machen und Hilfe zu organisieren.

Wie viele andere Aktivist:innen des Alarmphone organisierte sich auch Moctar Dan-Yayé zunächst im aktivistischen Netzwerk Afrique-Europe-Interact. 2017 fand ein erster Workshop mit Aktivist:innen verschiedener Organisationen zur Gründung einer Notrufhotline für Flüchtende in der Wüste statt; kurz darauf wurde das Schwesterprojekt «Alarmphone Sahara» gegründet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die nächsten zehn Jahre: Die globale Aktienstrategie von MirovaDie nächsten zehn Jahre: Die globale Aktienstrategie von MirovaSeit der Einführung der Global Sustainable Equity-Strategie ist ein Jahrzehnt vergangen. In diesem Interview teilen die Fondsmanager ihre Erkenntnisse mit uns.
Weiterlesen »

Die zehn coolsten Features, die iOS 18 dir fürs iPhone bietetDie zehn coolsten Features, die iOS 18 dir fürs iPhone bietetAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Hisbollah: Darum nutzt die irantreue Miliz die 90er-Jahre PagerHisbollah: Darum nutzt die irantreue Miliz die 90er-Jahre PagerNach den explodierenden Pagern in Libanon stellen sich viele die Frage, warum die Hisbollah überhaupt die mobilen Funkempfänger benutzt.
Weiterlesen »

Schottland: Zehn Jahre nach dem UnabhängigkeitsreferendumSchottland: Zehn Jahre nach dem UnabhängigkeitsreferendumVor zehn Jahren hatte sich das schottische Stimmvolk knapp gegen die Unabhängigkeit ausgesprochen. 55 Prozent wollten im Vereinigten Königreich verbleiben. Heute, zehn Jahre später, spricht sich vor allem die schottische Jugend für eine Loslösung vom Empire aus.
Weiterlesen »

Palästinenserhilfswerk-Chef findet Schweizer Haltung unverständlichPalästinenserhilfswerk-Chef findet Schweizer Haltung unverständlichDie Schweiz hält ihre zusätzlichen zehn Millionen Franken an die UNRWA zurück, was zu Kontroversen führt.
Weiterlesen »

Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDiese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:43:16