Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ging eine Frau im Restaurant des Basler Viersternehotels Mövenpick zum Lunch. Das konnte sie sich nicht leisten und kommt sie nun teuer zu stehen.
«Saldo zu klein.» Wenn diese Meldung auf dem Kreditkartenterminal erscheint, ist fertig lustig. Ob die 64-jährige Frau aus der Region Basel wusste, dass sie finanziell gegroundet war , als sie am 6. Februar dieses Jahres im Mövenpick Hotel beim Bahnhof SBB in Basel zum Mittagessen einkehrte, muss offen bleiben.
Bezahlen konnte sie die Konsumation nicht. «Saldo zu klein.» Auch beim nächstgelegenen Bancomaten konnte sie kein Geld beziehen. So wurde die Frau zur Zechprellerin. Der Direktor des Hotels stellte tags darauf Strafanzeige. Die Staatsanwaltschaft hält ihr nun zugute, dass die Zechprellerei nur in geringfügigem Umfang erfolgt sei. Es gab keinen Champagner und keine teuren Speisen. Trotzdem wird es für die Frau nun teuer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gründe gegen Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters bekräftigtDie Basler Regierung lehnt im Grossen Rat den Weiterbetrieb des Basler Musical-Theaters ab.
Weiterlesen »
FDP-Kandidat sagt ab: Luca Urgese will im Herbst nicht für die Basler Regierung kandidierenDer FDP-Politiker Luca Urgese nimmt sich aus dem Rennen: Er kandidiert im Herbst nicht mehr für den Regierungsrat. Sein Amt als Grossrat möchte er aber behalten.
Weiterlesen »
Vizepräsident des Basler Polizeibeamten-Verbands zur aktuellen Situation: «Wir können die Sicherheit bald nicht mehr gewährleisten»Am Montagabend findet die Versammlung des Basler Polizeibeamten-Verbandes statt. Harald Zsedényi ist seit neun Jahren im Vorstand und wird heute voraussichtlich als geschäftsführender Vizepräsident wiedergewählt. Die Stimmung im Korps sei nach wie vor nicht gut, sagt er.
Weiterlesen »
Bundesgericht tritt auf Basler Beschwerde gegen Lachgas-Verbot nicht einDer Verkauf von Lachgas-Ballonen ist und bleibt in der Schweiz illegal. Eine bekannte Basler Bar hatte beim Bundesgericht Beschwerde gegen einen Entscheid des kantonalen Appellationsgericht erhoben. Doch «Lausanne» ist darauf nun gar nicht eingetreten.
Weiterlesen »
Ausstellung im Basler HEK: In ihrer Welt kommt die Science-Fiction nicht mehr mitDie britische Medienkünstlerin Libby Heaney hat die künstliche Intelligenz schon hinter sich gelassen. So bietet ihre Einzelausstellung «Quantensuppe» einen Blick in eine postdigitale Zukunft.
Weiterlesen »
Basler Jazz Club Bird’s Eye: Nach dem Streit das grosse JubiläumDer Bird’s Eye Jazz Club feiert sein 30-jähriges Bestehen – und zugleich die langjährige Zusammenarbeit mit «Em Bebbi sy Jazz» und dem Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel.
Weiterlesen »