Taifun «Gaemi» hat in den vergangenen Tagen in Ostasien für Chaos und Verwüstung gesorgt. In China steigt die Zahl der Opfer weiter an.
Taifun « Gaemi » hat in den vergangenen Tagen in Ostasien für Chaos und Verwüstung gesorgt. In China steigt die Zahl der Opfer weiter an.
Nach den heftigen Regenfällen durch Ausläufer des Taifuns «Gaemi» in China ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, wurden mindestens sieben weitere Todesopfer geborgen. Damit stieg die Zahl der Toten seit dem Wochenende auf mindestens 22. Alle Todesfälle ereigneten sich in der Provinz Hunan, wo «Gaemi» besonders starke Regenfälle verursacht hatte. VierSchwere Schäden auch in Taiwan und auf den Philippinen
Die Wassermassen haben in Zixing demnach Hunderte von Häusern beschädigt und die Evakuierung von mehr als 11'000 Menschen veranlasst. Bei einem Erdrutsch in der gleichen Region kamen laut dem Staatssender CCTV zudem drei weitere Menschen ums Leben. Der Taifun «Gaemi» hat in den vergangenen Tagen in der gesamten Region für Chaos und Verwüstung gesorgt. In Taiwan waren zeitweise 800'000 Haushalte vom Stromnetz abgeschnitten. Zudem starben mindestens zehn Menschen im Zuge der Überschwemmungen. Die stärksten Schäden hatte «Gaemi» zuvor auf den Philippinen verursacht. Dort gab es mindestens 34 Tote.
Taifun China Todesopfer Evakuierung Regen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Unwetter-Todesopfer in der Schweiz steigt auf vierDie Unwetter vom Samstag und der Nacht auf Sonntag in der Schweiz haben mindestens vier Menschen…
Weiterlesen »
Drei Todesopfer bei Einsturz von Baugerüst in LausanneNach dem Einsturz eines Baugerüsts im Westen von Lausanne ist die Zahl der Todesopfer auf drei…
Weiterlesen »
Starkregen in der Schweiz immer intensiver und häufigerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Klimawandel macht Starkregen tendenziell intensiver und häufigerDer Klimawandel hat Starkniederschläge in der Schweiz seit 1901 tendenziell intensiver und häufiger werden lassen. Am wahrscheinlichsten sind die Steigerungen laut dem Bundesamt für Meteorologie dabei entlang der Alpenhänge und in der Nordostschweiz.
Weiterlesen »
Starkregen tendenziell intensiver und häufigerDer Klimawandel hat Starkniederschläge in der Schweiz seit 1901 tendenziell intensiver und häufiger werden lassen. Am wahrscheinlichsten sind die Steigerungen laut dem Bundesamt für Meteorologie dabei entlang der Alpenhänge und in der Nordostschweiz.
Weiterlesen »
Klimawandel macht Starkregen tendenziell intensiver und häufigerDurch den Klimawandel wurden die Starkniederschläge in der Schweiz seit 1901 intensiver und häufiger.
Weiterlesen »