Klimawandel macht Starkregen tendenziell intensiver und häufiger

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Klimawandel macht Starkregen tendenziell intensiver und häufiger
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 80%

Der Klimawandel hat Starkniederschläge in der Schweiz seit 1901 tendenziell intensiver und häufiger werden lassen. Am wahrscheinlichsten sind die Steigerungen laut dem Bundesamt für Meteorologie dabei entlang der Alpenhänge und in der Nordostschweiz.

Der Klimawandel hat Starkniederschläge in der Schweiz seit 1901 tendenziell intensiver und häufiger werden lassen. Am wahrscheinlichsten sind die Steigerungen laut dem Bundesamt für Meteorologie dabei entlang der Alpenhänge und in der Nordostschweiz.Im Durchschnitt fallen die stärksten Tagesniederschläge pro Jahr heutzutage elf Prozent intensiver aus als noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Im Durchschnitt fallen die stärksten Tagesniederschläge pro Jahr heutzutage elf Prozent intensiver aus als noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Starkniederschläge, die knapp viermal pro Jahr auftreten würden, seien heute im Durchschnitt zudem rund 25 Prozent häufiger als noch zu Beginn des letzten Jahrhunderts.

Die Intensität und die Häufigkeit täglicher und mehrtägiger Starkniederschläge nahm aber - entgegen dem 120 Jahre-Trend - in den vergangenen 40 Jahren deutlich ab. Die Häufigkeit starker Tagesniederschläge nahm pro Jahrzehnt im Durchschnitt um 5,4 Prozent ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimawandel macht Starkregen tendenziell intensiver und häufigerKlimawandel macht Starkregen tendenziell intensiver und häufigerDurch den Klimawandel wurden die Starkniederschläge in der Schweiz seit 1901 intensiver und häufiger.
Weiterlesen »

Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »

Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »

Ist der Klimawandel schuld an den Toten in der Südschweiz?Ist der Klimawandel schuld an den Toten in der Südschweiz?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageKanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Klimawandel: Mehrheit der Schweizer fürchtet Extremwetter-ZunahmeKlimawandel: Mehrheit der Schweizer fürchtet Extremwetter-ZunahmeEine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Schweizer fürchtet extreme Wetterereignisse – Grund ist der Klimawandel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 13:55:41