In der vorigen Woche stellten 242.000 Bürger einen Antrag auf staatliche Stütze, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte.
In der vorigen Woche stellten 242.000 Bürger einen Antrag auf staatliche Stütze, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte.Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist überraschend gestiegen. In der vorigen Woche stellten 242.000 Bürger einen Antrag auf staatliche Stütze, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten mit 225.000 gerechnet, nach 229.000 in der vorangegangenen Woche.
Die US-Notenbank Fed will die Inflation eindämmen und dabei auch den heiss gelaufenen Arbeitsmarkt abkühlen. Doch der Boom am US-Arbeitsmarkt ist ungebrochen. Im Mai wurden mit 272.000 weit mehr Stellen geschaffen als erwartet. Die separat ermittelte Arbeitslosenquote stieg allerdings auf 4,0 Prozent. US-Notenbankchef Jerome Powell betonte nach dem jüngsten Zinsbeschluss, der Jobmarkt sei weiterhin sehr stark. Zugleich sei es ermutigend, dass die Wirtschaft noch solide wachse.
Die Währungshüter rechnen in ihrer aktuellen Projektion für 2024 mit einer Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent, die 2025 auf 4,2 Prozent ansteigen dürfte. Die Fed hält den Leitzins aktuell in der Spanne von 5,25 Prozent bis 5,50 Prozent. Sie hat für das laufende Jahr eine Zinswende nach unten in Aussicht gestellt, mit der an den Finanzmärkten für September gerechnet wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe stärker gestiegen als erwartetDie Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in den Vereinigten Staaten zuletzt stärker gestiegen als erwartet.
Weiterlesen »
US-Wirtschaft kühlt stärker ab und mehr Erstanträge auf ArbeitslosenhilfeDie USA verzeichnete nur ein BIP-Wachstum von 1,3 Prozent im ersten Quartal. Gleichzeitig stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 219 000.
Weiterlesen »
Luzerner Schulen brauchen Platz: So stark wird die Zahl der Lernenden steigenLustat hat ihre «Bildungsszenarien» aktualisiert und präsentiert ihre Prognose bis zum Jahr 2037. Klar ist: es wird mehr Schulraum brauchen.
Weiterlesen »
Zahl der Erwerbstätigen steigt im ersten Quartal um 1,4 ProzentDie Schweiz verzeichnet starkes Wachstum der Erwerbstätigen, insbesondere bei den Frauen.
Weiterlesen »
Zahl der Erwerbstätigen steigt im ersten Quartal um 1,4 ProzentDer Schweizer Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin stark. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent auf 5,309 Millionen an.
Weiterlesen »
Weil Frauen Spitzenjobs schneller verlassen: Bei Ostschweizer Konzernleitungen steigt die Zahl der Männerklubs wiederDer Weg an die Firmenspitzen ist für Frauen nach wie vor lang. Wie eine Studie zeigt, stagniert der Frauenanteil in den Führungsgremien – auch in der Ostschweiz. Hier sind noch viele Geschäftsleitungen reine Männerklubs. Ein wichtiger Grund: Frauen bleiben weniger lang in diesen Positionen.
Weiterlesen »