Ypsomed hat im ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 weiter zugelegt. Gleichzeitig will das Unternehmen sein Diabetes-Care-Geschäft verkaufen.
Ypsomed hat im ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 weiter zugelegt. Gleichzeitig will das Unternehmen sein Diabetes-Care-Geschäft verkaufen.5G-Pilotversuch von Ypsomed in Zusammenarbeit mit Swisscom: Augmented-Reality-Technologien werden eingesetzt, um Technikern Informationen auf spezielle holografische Brillen zu projizieren.am Mittwoch mitteilte.
Das Geschäft mit den Pens sowie den Autoinjektoren legte weiter zu. Entsprechend stieg der Umsatz der Sparte Delivery Systems in den ersten sechs Monaten um knapp 25 Prozent auf 220,3 Millionen Franken.Diabetes Care erzielte einen Umsatz von 98,1 Mio. . Bereinigt um den Verkauf des Geschäftsbereichs Pen-Nadeln und BGM wurde in den fortgeführten Geschäftsbereichen ein Wachstum von 51,3 Prozent auf 82,3 Millionen erzielt.
Auch beim Gewinn legte das Medizinaltechnik-Unternehmen im ersten Semester weiter zu. Das Betriebsergebnis der fortgeführten Geschäftsbereiche kletterte auf 65,3 Millionen Franken nach 45,5 Millionen im Vorjahreszeitraum. Die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten hat Ypsomed damit weitestgehend übertroffen. Lediglich der Reingewinn fiel mit 32,6 Millionen Franken klar tiefer als von Analysten erwartet aus.
Für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 zeigt sich das Medizinaltechnik-Unternehmen weiterhin zuversichtlich. Beim Umsatz wird für das fortgeführte Geschäft ein Wachstum von rund 25 Prozent erwartet. Beim EBIT peilt Ypsomed ohne die Einmaleffekte aus dem Verkauf des Pen-Nadelgeschäfts einen Betriebsgewinn von rund 140 Millionen Franken an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ypsomed-CEO Simon Michel muss nach Unfall 22'000 Fr. Busse zahlenEin Selbstunfall in übermüdetem Zustand auf der A1 kommt dem Ypsomed-CEO Simon Michel teuer zu stehen: Nebst einer hohen Busse drohen ihm über 90'000 Franken Geldstrafe.
Weiterlesen »
Ypsomed weiht neue Produktionshalle in Deutschland einDie Burgdorfer Ypsomed hat in Schwerin eine neue Halle eingeweiht. Die geplanten Investitionen belaufen sich auf eine halbe Milliarde Franken.
Weiterlesen »
Master-Studierende zahlten 195 Franken pro Semester zu vielDie Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat über Jahre hinweg zu hohe Softwarenutzungsgebühren verlangt. Nun sollen die betroffenen Studierenden ihr Geld zurückerhalten.
Weiterlesen »
Analysten sehen weiterhin Potenzial für «Abnehmspritzen-Profiteur»Kurz vor der Publikation der Ergebnisse des ersten Halbjahres am morgigen Mittwoch erhöht Research Partners das Kursziel von Ypsomed und empfiehlt die Aktien
Weiterlesen »
Simon Michel muss nach Autounfall fast 23’000 Franken zahlenDie Staatsanwaltschaft wirft dem Ypsomed-Gründer vor, während einer Fahrt eingeschlafen zu sein. Michel dementiert dies.
Weiterlesen »
Care-Arbeit: Sara Leutenegger fordert mehr Mami-UnterstützungSara Leutenegger betont die Wichtigkeit einer fairen Aufteilung der Care-Arbeit und kritisiert die hohen Kitakosten.
Weiterlesen »