Der Mittelfeldspieler bleibt den Young Boys erhalten: Sein Vertrag wird bis Sommer 2027 verlängert. Joel Mvuka hingegen verlässt die Berner.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Mittelfeldspieler bleibt den Young Boys erhalten: Sein Vertrag wird bis Sommer 2027 verlängert. Joel Mvuka hingegen verlässt die Berner.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Getrennte Wege hingegen geht YB mit Offensivspieler Joel Mvuka. Wie der Verein mitteilt, habe die sportliche Führung entschieden, dass die Option zur definitiven Übernahme des norwegischen U21-Nationalspielers nicht gezogen wird. Mvuka war im Januar 2024 von FC Lorient gekommen und wurde bei YB in 19 Partien eingesetzt.Nächste Saison dazustossen wird der 22-jährige Innenverteidiger Sadin Crnovrsanin.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
YB: Mvuka verlässt die Berner – Lauper verlängert bis 2027Vor dem letzten Spiel der Saison gibt Meister YB Neuigkeiten bekannt: Die Kaufoption von Joel Mvuka wird nicht gezogen. Dafür verlängert Sandro Lauper.
Weiterlesen »
Super League: Sandro Lauper spricht über YB-NiederlageDurch die Pleite gegen Lugano verpasst YB die Vorentscheidung in der Meisterschaft. Trotzdem ist Sandro Lauper guter Dinge.
Weiterlesen »
Stimmen zum nächsten YB-Coup - Freude pur – und auch ein wenig Abrechnung mit den KritikernYBs Sandro Lauper im Meister-Interview.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Ab 2027 ohne Zugführer: Appenzeller Bahnen testen neues KollisionswarnsystemDie traditionsreiche Bahnstrecke zwischen Rheineck und Walzenhausen wird bald zu einer der modernsten der Welt und kommt ohne menschliche Bedienung aus. Ab 2027 kommt der neue, vollautomatische Triebwagen – bis dahin wird fleissig getestet.
Weiterlesen »
Es verbleiben 2 Kandidaturen - USA und Mexiko ziehen Bewerbung für Frauen-WM 2027 zurückDie Schweizer Nati scheidet im WM-Achtelfinal nach einem 1:5 gegen Spanien aus.
Weiterlesen »