Wolfsrisse: Situation spitzt sich zu

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wolfsrisse: Situation spitzt sich zu
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Die Zahl der Risse steigt. Vor allem dort, wo keine proaktive Wolfsregulierung durchgeführt wurde, teilt der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) mit. Er fordert weiterhin unverzügliche Abschussbewilligungen für Problemwölfe und ruft die Kantone auf, sich für die nächste Regulierungsperiode zu wappnen.

Nicht nur das verfrühte Abalpen und die zahlreichen gerissenen Nutztiere bieten Grund zu Sorge. Viele Älplerinnen und Älpler stellen die Weiterbewirtschaftung ihrer Alpen, aufgrund der Wolfssituation, grundsätzlich in Frage, so der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband.Eine Analyse der Wolfssituation hat ergeben, dass die Risse in allen Wolfsregionen seit Anfang August wieder stark zunehmen, schreibt der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband in einer Mitteilung.

Auf mehreren Schaf- und Ziegenalpen im Kanton Tessin wurden die Tiere frühzeitig abgealpt. Und im Kanton Wallis seien mehrere Nutztiere trotz Herdenschutzmassnahmen gerissen worden, so der SAV weiter. Die Wolfsrisse hätten vor allem in den Gebieten stattgefunden, in denen die präventive Wolfsregulation im Winter 2023/2024 wegen der Beschwerde der Umweltverbände ausgebremst worden sei.

Für Wölfe mit unerwünschtem Verhalten – wie beispielsweise das Umgehen von Herdenschutzmassnahmen oder das Annähern an bewohntes Gebiet – sollen weiterhin unverzügliche Abschussbewilligungen ausgestellt werden. Weiter fordert der SAV, dass die präventive Regulierung von Wolfsrudeln weitergeführt wird. Für die nächste Regulierungsperiode vom 1. September 2024 bis 31.

Nicht nur das verfrühte Abalpen und die zahlreichen gerissenen Nutztiere bieten Grund zu Sorge. Schwerwiegender ist die Tatsache, dass viele Älplerinnen und Älpler die Weiterbewirtschaftung ihrer Alpen, aufgrund der Wolfssituation, grundsätzlich in Frage stellen, so der SAV.Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband ist die nationale Organisation der Alpwirtschaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »

Wolfsrisse auf der Schwägalp ARWolfsrisse auf der Schwägalp ARIn den letzten Tagen sind zwei Ziegen auf der Schwägalp durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert und zu Herdenschutzmassnahmen aufgefordert.
Weiterlesen »

Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenWarum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Weiterlesen »

Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Weiterlesen »

Die neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenDie neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenBald hat das lange Warten ein Ende: Ab dem 17. Oktober spielt die Musik wieder im Nachtigallenwäldeli. Für das Programm zeichnet sich neu Maja Pircher hauptverantwortlich. Die Geschäftsleitung übernimmt derweil der ehemalige Nordstern-Chef Jean-Marc Lüthy.
Weiterlesen »

Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 02:13:22