Der Wolf reisst in Flumserberg zahlreiche Schafe. Auch einen Herdenschutzhund hat es jetzt erwischt. Der Bauernverbands-Präsi ist sicher: Die Raubtiere lernen.
Der Wolf reisst in Flumserberg zahlreiche Schafe. Auch einen Herdenschutz hund hat es jetzt erwischt. Der Bauernverband s-Präsi ist sicher: Die Raubtiere lernen.Nach zahlreichen Schafen wurde zuletzt auch ein Herdenschutz hund verletzt.«Es ist ein wie Wettrüsten zwischen den Wölfen und uns, die versuchen, noch besser zu werden.» Die Situation sei «sehr schwierig».Konkret gefordert wird ein vehement schärferes Vorgehen gegen die «Problemtiere».
«Die Wölfe lernen dazu, das ist das grosse Problem», sagt Markus Ritter, Präsident des Schweizer Bauernverbands, gegenüber SRF. SVP-Ständerätin Esther Friedli fordert: «Schadstiftende Wölfe und Rudel müssen umgehend zum Abschuss freigegeben werden.»-Ständerätin Esther Friedli findet in Flums deutliche Worte: «Schadstiftende Wölfe und Rudel müssen umgehend zum Abschuss freigegeben werden. Und zwar nicht nur die Hälfte der Jungtiere, sondern das ganze Rudel», fordert sie.Der Wolf sorgt bei den Bauern für grossen Ärger.
Erfahrungswerte aus der Vergangenheit würden diese These stützen, so Gerke. «Ein gut erzogenes Rudel ist besser als kein Rudel. Wo keine Rudel sind, wandern ständig neue Wölfe zu.»
Schweiz Flumserberg SG Flums Sg Bauernverband Herdenschutz Hund
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wolf verletzt Herdenschutzhund: Vertreter von Bauern fordern Rudel-AbschussWie sollen wir mit dem Wolf umgehen? SVP-Ständerätin Esther Friedli und Vertreter von Bauern fordern mehr Massnahmen.
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Ochsner Sport übernimmt von der Migros die Hälfte der SportX-Filialen – das passiert in der OstschweizVon den 49 Filialen der Migros-Sportartikelhändlern SportX werden 27 von der Dosenbach-Ochsner-Gruppe übernommen und die meisten davon in Ochsner-Sport-Geschäfte umgewandelt. In der Ostschweiz wechseln vier SportX die Hand. Für weitere fünf Läden geht das Zittern weiter.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »
Jetzt ist Uri an der Reihe: Zum Start der Woche entdeckt der Reporter SeelisbergLos geht’s mit der zweiten Woche unserer Sommerserie: In Seelisberg erlebt Reporter Andreas Wolf eine traumhafte Aussicht, kaltes Wasser und viel Geschichte.
Weiterlesen »