Die Mieten steigen, die Bevölkerung wächst, die Bautätigkeit hat abgenommen. Für die FDP liegt die Lösung des Problems in weniger Vorschriften. In den besonders betroffenen Städten will sie in die Höhe verdichten.
Die Mieten steigen, die Bevölkerung wächst, die Bautätigkeit hat abgenommen. Für die FDP liegt die Lösung des Problems in weniger Vorschriften. In den besonders betroffenen Städten will sie in die Höhe verdichten.Die FDP will weniger Vorschriften beim Wohnungsbau: die Nationalratsmitglieder Simone de Montmollin und Christian Wasserfallen sowie Raphael Karlen von der FDP Urban.
Problematisch ist auch, dass die Bautätigkeit zuletzt nachgelassen hat, obwohl die ständige Wohnbevölkerung, nicht zuletzt dank der Zuwanderung, kräftig wächst . Während die Nachfrage nach Wohnraum also steigt, kann das Angebot nicht mithalten: 2023 wurden rund 43’000 neue Wohnungen gebaut, während es 2018 noch 53’000 waren. Gemäss Bundesrat entsteht hier eine Lücke von 7000 bis 10’000 Wohnungen pro Jahr.
Positiv bewertete der Berner Nationalrat Christian Wasserfallen, dass es in der Frühlingssession gelungen ist, mit der Flexibilisierung der Lärmschutzvorschriften im Umweltschutzgesetz das Bauen an lärmigeren Lagen zu vereinfachen. Weiterhin Aufholbedarf gebe es bei den zu langen Bewilligungsverfahren.
Um die Lebensqualität in den Städten zu schützen, müsse der knappe Grünraum erhalten bleiben. «Verdichtung in die Höhe ist deshalb der zentrale Hebel gegen die Wohnraumknappheit im urbanen Raum», sagte Raphael Karlen, Vorstandsmitglied der FDP Urban.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Junge FDP hat einen neuen Präsidenten: «Wir Liberalen erreichen die Bevölkerung zu wenig»Der Basler Student Jonas Lüthy wurde zum neuen Präsidenten der Schweizer Jungfreisinnigen gewählt.
Weiterlesen »
FDP fordert zusätzliche Stockwerke zum Wohnen in Schweizer StädtenDie Wohnhäuser in Schweizer Städten sollen wo immer möglich um eines oder zwei Stockwerke erhöht werden. Das fordern die FDP Schweiz und die FDP Urban, um mehr Platz zum Wohnen zu schaffen.
Weiterlesen »
FDP fordert Aufstockung von Wohnhäusern in Schweizer StädtenDie FDP Schweiz und die FDP Urban fordern, dass Wohnhäuser in Schweizer Städten um ein oder zwei Stockwerke erhöht werden, um mehr Wohnraum zu schaffen. Aufstocken soll die Lösung sein, um Platzmangel entgegenzuwirken und gleichzeitig Grünflächen zu erhalten.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Fernwärme-Netze in Schweizer Städten: die Vor- und NachteileViele Städte bauen derzeit ihr Fernwärmenetz aus. Rechnen sich diese hohen Investitionen? Ein Augenschein in Bern.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »