Wir fragen nach bei Architekt und Historiker Daniel Kurz. Er schaut mit uns auf frühere Zeiten der Wohnungsknappheit, erklärt, wie dieser Zustand wieder beendet wurde und wie sich die heutige Situation auf dem Wohnungsmarkt zu damals unterscheidet. Habt ihr Feedback oder Themeninputs? Meldet euch gerne per Mail an newsplus@srf.
Am letzten Samstag haben in Zürich mehrere Tausend Personen gegen die grassierende Wohnungsnot demonstriert. Doch die Wohnungsknappheit ist nicht nur in Zürich ein Problem.
Immer wieder Phasen von WohnungsnotDas Phänomen ist nicht neu. In der Vergangenheit gab es immer wieder ähnliche Phasen von Wohnungsknappheit – wenn auch aus unterschiedlichen Gründen: «Die ganz schlimmen Phasen von Wohnungsnot waren jeweils am Ende des Ersten und des Zweiten Weltkriegs», so Kurz. Jetzt ist auch der Mittelstand betroffenInsbesondere Ende der 1980er-Jahren wurden viele ältere Häuser abgebrochen und neue, teure Wohnungen erstellt, die sich viele aber nicht mehr leisten konnten. Ausserdem wurde weniger gebaut, als neue Wohnungen wegen der Bevölkerungszunahme nachgefragt waren.
Zudem sei heute das Bauland in der Schweiz immer knapper, was es also immer mehr erschwert, auf neuem Land neue Wohnhäuser zu bauen. Und: «Die Immobilienwirtschaft ist heute bestrebt, die mögliche Marktmiete auszuschöpfen.» Heisst: Es wird so viel verlangt für die Wohnungen, wie gesetzlich möglich ist. «Das spüren die Mieterinnen und Mieter sehr stark.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FCL-Sportchef Remo Meyer zur enttäuschenden letzten Saison: «Wir entwickelten zu selten ein Wir-Gefühl»Der FC Luzern verfehlt sein Ziel mit den besten sechs Mannschaften, er wird nur Siebter. Sportchef Remo Meyer im grossen Interview.
Weiterlesen »
«Wenn wir einen guten Goalie finden, holen wir den»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Wir hatten einen Traum und – wir haben ihn wahr gemacht»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Wohnungsnot in Michigan: Frau lebt mit Computer und Kaffeemaschine in einem FirmenschildDie 34-Jährige hatte Arbeit, fand aber offensichtlich keine Wohnung im US-Bundesstaat Michigan – und liess sich etwas einfallen.
Weiterlesen »
Wohnungsnot? Nicht in diesem LandAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Rezept gegen Wohnungsnot: Basel baut in die HöheBasel-Stadt erhöht eine Siedlung um zwei Stockwerke. Ähnlich will ein Komitee in Zürich die Wohnungsnot bekämpfen.
Weiterlesen »