Bienen leiden unter akuter Lebensraumknappheit. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, lanciert Bienen Schweiz die erste Wohnungsplattform für Bienen.
Der Schutz von Bienen ist für ein funktionierendes Ökosystem äusserst relevant. Ein Drittel der Lebensmittel wachse ausschliesslich nach der Bestäubung durch Bienen, schreibt Bienen Schweiz in einer Medienmitteilung.
170 Blühflächen Um gegen die Lebensraumknappheit der Bienen anzukämpfen, wurde kürzlich die erste Immobilienplattform aufgeschaltet. Rund 170 Blühflächen, sogenannte «Immobienen», können schweizweit mit einer Spende erworben werden. Die Kaufpreise variieren zwischen 30 Franken , 60 Franken und 150 Franken .
Immobiene.ch ist aufgebaut wie eine klassische Immobilienplattform, so sehen interessierte Käuferinnen und Käufer unter anderem den punktgenauen Standort der «Immobiene», die Grösse der Fläche in Quadratmetern oder welcher Ausbaustandard angeboten wird – so zum Beispiel Blumenwiese, Hecke oder Nützlingsstreifen auf Ackerfläche.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biodiversität: Landwirte «verpachten» Blühstreifen für BienenLebensräume für Bienen sind gerade im Landwirtschaftsgebiet rar. Dies möchte der Imkerverband mithilfe einer neuen Kampagne ändern. Der Landwirt Jürg Strauss zeigt in Gütighausen, wie das geht.
Weiterlesen »
Bauer Beckham, Bienen in Wohnungsnot und die Schweizer AlpenDie kleine Rote, Bergketten in der Nacht oder Bryan Adams’ Idee von Schweizer Kräutern: Unsere Inputs fürs entspannte Tischgespräch.
Weiterlesen »
Wallis eröffnet neues Bienen-KompetenzzentrumIn der Walliser Gemeinde Val de Bagnes ist am Samstag nach einjähriger Bauzeit ein Bienen-Kompetenzzentrum eröffnet worden. Das Zentrum entstand im Rahmen des Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) Grand Entremont und ist mit 2,2 Millionen Franken veranschlagt. Die Landwirtschaft hängst stark von der Arbeit der Bienen ab.
Weiterlesen »
Im Wallis ist ein Bienen-Kompetenzzentrum eröffnet wordenIn der Walliser Gemeinde Val de Bagnes direkt an der internationalen Achse des Grossen St. Bernhards ist am Samstag ein Bienen-Kompetenzzentrum eröffnet worden. Die Kosten des Zentrums sind mit 2,2 Millionen Franken veranschlagt.
Weiterlesen »
Eine Wohnungsplattform für Bienen: Dieser Ruswiler bietet eine Blühfläche für die InsektenAnlässlich des Weltbienentags am 20. Mai lanciert Bienen Schweiz ein Immobilienportal für die Insekten, deren Lebensraum immer knapper wird. Ein Ruswiler macht mit.
Weiterlesen »
Aggro-Hornisse bedroht unsere Bienen – Bundesrat will abwartenDie asiatische Hornisse bedroht die heimische Honigbiene. Politiker deshalb umgehend Massnahmen. Doch der Bundesrat «prüft» nur.
Weiterlesen »