Wohnen zur Miete: Wohnungen werden nun auch auf dem Land teuer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wohnen zur Miete: Wohnungen werden nun auch auf dem Land teuer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Freie Wohnungen in der Schweiz werden selten. Die Mietpreise steigen deshalb weiter an.

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich zu. Die Nachfrage steigt wegen des Bevölkerungswachstums durch Zuwanderung stark an. Die Verfügbarkeit an freien Mietwohnungen geht in allen Preisklassen zurück, wie eine Auswertung der Immobilienberatungsagentur Wüest Partner zeigt. Kaum noch leerstehende Wohnungen Damit der kantonale Wohnungsmarkt im Gleichgewicht ist, braucht es eine Leerstandsquote von 1,27 Prozent.

Die Anzahl Neubaubewilligungen sank 2023 auf 24'200 Mietwohnungen, das ist der tiefste Stand seit 2012. Dieses Jahr dürfte die Anzahl leer stehender Wohnungen deshalb noch mehr abnehmen. Angebotsmieten steigen weiter Der Mietwohnungsmarkt präsentiert sich laut Wüest Partner aber auch wegen der Preisentwicklung in einem schlechten Licht bei der sozialen Nachhaltigkeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Projekt in Basel: Socin Haus ermöglicht gemeinsames Wohnen von Jung und AltNeues Projekt in Basel: Socin Haus ermöglicht gemeinsames Wohnen von Jung und AltAn der Socinstrasse 55 in Basel wird ein neues Projekt namens Socin Haus gestartet, bei dem junge Menschen, Studierende, Seniorinnen und Menschen mit Behinderung gemeinsam unter einem Dach leben. Die Studierenden übernehmen dabei Betreuungsaufgaben für die älteren Menschen und Menschen mit Behinderung.
Weiterlesen »

FDP fordert zusätzliche Stockwerke zum Wohnen in Schweizer StädtenFDP fordert zusätzliche Stockwerke zum Wohnen in Schweizer StädtenDie Wohnhäuser in Schweizer Städten sollen wo immer möglich um eines oder zwei Stockwerke erhöht werden. Das fordern die FDP Schweiz und die FDP Urban, um mehr Platz zum Wohnen zu schaffen.
Weiterlesen »

Läuft alles glatt, gibt es in Linthal bald 50 neue WohnungenAuf dem Areal der ehemaligen Spinnerei Linthal entstehen bald 50 moderne Wohnungen. Es ist ein Meilenstein in der Transformation des Areals.
Weiterlesen »

Sweet Home: Wohnen Sie noch frisch? – Tipps gegen LangeweileSweet Home: Wohnen Sie noch frisch? – Tipps gegen LangeweileDiese 10 praktischen Ideen bringen die Freude am Wohnen zurück.
Weiterlesen »

300 Franken pro Monat nud gelockerte Massnahmen: Aargauer Regierung fördert selbstbestimmtes Wohnen im Alter stärker300 Franken pro Monat nud gelockerte Massnahmen: Aargauer Regierung fördert selbstbestimmtes Wohnen im Alter stärkerIm Kanton Aargau werden betreuungsbedürftigen Personen, die aus finanziellen Gründen in ein Pflegeheim eintreten, finanziell unterstützt. Jetzt baut der Regierungsrat das Angebot aus und lockert die Vorgaben.
Weiterlesen »

300 Franken pro Monat und gelockerte Massnahmen: Aargauer Regierung fördert selbstbestimmtes Wohnen im Alter stärker300 Franken pro Monat und gelockerte Massnahmen: Aargauer Regierung fördert selbstbestimmtes Wohnen im Alter stärkerIm Kanton Aargau werden betreuungsbedürftigen Personen, die aus finanziellen Gründen in ein Pflegeheim eintreten, finanziell unterstützt. Jetzt baut der Regierungsrat das Angebot aus und lockert die Vorgaben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 11:30:21