Im Kanton Aargau werden betreuungsbedürftigen Personen, die aus finanziellen Gründen in ein Pflegeheim eintreten, finanziell unterstützt. Jetzt baut der Regierungsrat das Angebot aus und lockert die Vorgaben.
300 Franken pro Monat nud gelockerte Massnahmen: Aargauer Regierung fördert selbstbestimmtes Wohnen im Alter stärker
Im Kanton Aargau werden betreuungsbedürftigen Personen, die aus finanziellen Gründen in ein Pflegeheim eintreten, finanziell unterstützt. Jetzt baut der Regierungsrat das Angebot aus und lockert die Vorgaben.Im Aargau gibt es Menschen, die aus finanziellen Gründen ihr Zuhause verlassen und in ein Pflegeheim einziehen. Per 1. Mai dieses Jahres fördert die Aargauer Regierung das selbstbestimmte Wohnen stärker. Zwar nicht zwingend finanziell, aber bürokratisch.
Wie der Kanton am Freitag mitteilt, habe sich aber gezeigt, dass die Zielsetzung nicht im gewünschten Mass erreicht worden ist. Nur wenige Personen hätten vom Angebot Gebrauch gemacht: Im Jahr 2023 waren es 74 Personen. Der Kanton Aargau hat bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen für das selbstbestimmte Wohnen zu Hause bisher einen monatlichen Pauschalbetrag in Höhe von 300 Franken gesprochen. Dieser kann von erwachsenen betreuungsbedürftigen Personen mit Ergänzungsleistungen zur AHV-Rente beantragt werden. Das bleibt auch in Zukunft so.
Dabei gelte der Grundsatz, dass Leistungen, die weder eine Pflegeleistung noch eine hauswirtschaftliche Leistung darstellen, unterstützungswürdige Betreuungsleistungen sind. Dazu gehören neu insbesondere administrative Unterstützung und Notrufdienste, heisst es weiter.Ein Baby stirbt bei einer Hausgeburt. Die Staatsanwaltschaft wirft der verantwortlichen Ärztin fahrlässige Tötung vor. Nun hat das Bezirksgericht Aarau sein Urteil verkündet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr Bauernhöfe erhalten über 300'000 Franken vom BundDie Forderung der Schweizer Bauern nach besserer Bezahlung wird lauter. Gleichzeitig steigt die Zahl der Betriebe, die jährlich über 300'000 Franken erhalten.
Weiterlesen »
Wie der Tod von Kuh Tamina zum nationalen Abfallverbot führte – und der Bauernverband gegen die SVP gewannBis zu 300 Franken kostet es künftig, wenn man Plastikflaschen und Co. achtlos wegwirft.
Weiterlesen »
Armut in der Schweiz: Alleinerziehende mit 1820 Franken im MonatSonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.
Weiterlesen »
Nach Beschädigung durch Bagger: 300 Jahre altes Wegkreuz am Pflanzerbach erstrahlt in neuem GlanzDas unter Denkmalschutz stehende historische Wegkreuz beim Pflanzerbach bei Eggenwil wurde nach einer Beschädigung saniert und nun Ende Februar restauriert wieder errichtet.
Weiterlesen »
Mark Zuckerberg gönnt sich 300-Millionen-JachtMark Zuckerberg hat sich zum Geburtstag eine Megajacht geschenkt. Für schlappe 300 Millionen Dollar hat sie der Facebook-Chef gekauft.
Weiterlesen »
300'000 Kondome sollen Olympische Spiele noch spezieller machenDas olympische Dorf in Paris will den Athletinnen und Athleten alles bieten können, was sie benötigen.
Weiterlesen »