Anmari Mëtsa Yabi Wili ist mit Kulturfrachter Lorin für die Art Basel ans Rheinknie gekommen. Sie zeigt uns ihren Lebensraum, der auch Konzerthalle und Galerie ist.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAnmari Mëtsa Yabi Wili ist mit Kulturfrachter Lorin für die Art Basel ans Rheinknie gekommen. Sie zeigt uns ihren Lebensraum, der auch Konzerthalle und Galerie ist.Lorin heisst der Kulturfrachter, der an der Uferstrasse beim Holzpark Klybeck in Basel vor Anker liegt. Als Letztes wurde in dem 44,8 Meter langen Schiff Mais transportiert.
27. 6., 20 Uhr: «Le Donne Ideali and Guests» S. Ramseier, J. Tschanz, O. Steimel, K. Öhman, M.-C. Reber, A. M. Y. Wili mit iranischen Komponistinnen und Eigenkreationen Einige Jahre lebte sie mit ihrer jüngsten Tochter in Peru. «Als ich wieder nach Basel zurückkam, war ich vollgetankt mit kreativer Energie, sodass ich die Idee umsetzen konnte.»Sieben Jahre lang wohnte Anmari Wili auf Lorin direkt an der Grenze zu Basel in Huningue. Als sie dort wegmusste, wurde sie zwei Jahre lang zur «Piratin vor Anker» in Grenzach-Wyhlen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stein am Rhein SH: Auffahrkollision von zwei Autos auf RheinbrückeAm späteren Sonntagvormittag (12.05.2024) hat sich auf der Rheinbrücke in Stein am Rhein ein Verkehrsunfall mit zwei Autos ereignet.
Weiterlesen »
Auf explosiver Mission: Zwei Urnerinnen spüren mit ihren Hunden Sprengstoff aufClaudia Arnold und Stephanie Aschwanden sind keine normale Hundehalterinnen. Ihre Vierbeiner sind ausgebildet, um Sprengstoff aufzuspüren.
Weiterlesen »
Auf Zielgeraden gescheitert: Darum liegt die EW-Fusion jetzt definitiv auf EisNach dem Rückzug von Rothrist haben Oftringen und Zofingen das Zusammengehen ihrer Energiewerke geprüft – und nun einen Entscheid gefällt.
Weiterlesen »
Alisha Lehmann freut sich mehr auf Copa América als auf EMNati-Spielerin Alisha Lehmann ist in Form. Vor dem zweiten EM-Quali-Duell gegen Ungarn spricht die Bernerin über ihre Sommerferien.
Weiterlesen »
Hunde spüren auf Äckern giftige Pflanzen aufIn in landwirtschaftlichen Sonderkulturen wie Kräuter- und Gewürzfeldern verbergen sich häufig unscheinbare Giftpflanzen, die Menschen leicht übersehen können. «Naturschutzhunde» lernen, sie am Geruch zu erkennen und ihr Vorkommen zu melden.
Weiterlesen »
Skan stockt Beteiligung an Aseptic Technologies auf 90 Prozent aufDie Skan Gruppe hat ihre Beteiligung an der belgischen Tochtergesellschaft Aseptic Technologies weiter erhöht.
Weiterlesen »