Alters-WG, Wohnsitzverlegung ins Ausland oder andere kühne Pläne? Ganz egal welche persönlichen Pläne sie haben, wichtig ist, das Thema anzugehen und zu besprechen. Je eher dies getan wird, desto mehr Optionen stehen offen.
Das «Älterwerden» hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. «Ü60» ist längst nicht mehr alt, und auch «Ü70» kann noch viele Jahre mächtig Spass machen. Dennoch setzen sich immer mehr Menschen bereits ab fünfzig mit dem Wohnen im Alter auseinander. Wohneigentümern bieten sich verschiedene Möglichkeiten – ganz individuell kann da die beste Option gefunden werden.
Tipp: Überprüfen Sie die realen Kosten, die bei einem Verbleib auf Sie zukommen – inklusive Investitionen in die «Alterstauglichkeit» Ihrer Immobilie.Eine Vermietung erscheint attraktiv bietet auf den ersten Blick viel Flexibilität, denn Sie lässt eine allfällige Rückkehr und die Weitergabe in der Familie offen. Bei näherer Prüfung erweist sich die Vermietung jedoch selten als ideal.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1,4 Millionen Haushalte verfügen über WohneigentumIm Jahr 2022 haben 1,4 Millionen Haushalte über ihre eigene Immobilie verfügt. Das entspricht 36 Prozent aller Privathaushalte in der Schweiz.
Weiterlesen »
1,4 Millionen Haushalte besitzen WohneigentumIm Jahr 2022 haben 1,4 Millionen Haushalte über ihre eigene Immobilie verfügt. Das entspricht 36 Prozent aller Privathaushalte in der Schweiz. 730’000 dieser Haushalte besassen ein Einfamilienhaus. Dies teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mit.
Weiterlesen »
Basler Künstlerin Gisela Schiel schafft Durchbruch im hohen AlterKünstlerin «Kalchie» erobert mit 86 Jahren die Kunstwelt
Weiterlesen »
Nobelpreisträger Daniel Kahneman im Alter von 90 Jahren gestorbenDer Nobelpreisträger Daniel Kahnemann ist mit 90 Jahren gestorben. Der Psychologe wurde für seine Arbeit zum Umgang von Menschen mit Geld ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Aargau wächst zuwanderungsbedingt und wird immer älterIm Jahr 2023 verzeichnete der Kanton Aargau einen Bevölkerungszuwachs von 14'118 Personen, was einem Anstieg von 2,0 Prozent entspricht.
Weiterlesen »