Woher kommen die jährlich 5 Milliarden Franken für die AHV?

Wirtschaft Nachrichten

Woher kommen die jährlich 5 Milliarden Franken für die AHV?
AHVRenteFinanzierung
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Das Parlament hat beschlossen, die 13. AHV-Rente ab 2026 auszuzahlen, obwohl die Finanzierung noch nicht geklärt ist.

Woher kommen die jährlich 5 Milliarden Franken für die AHV ? Die Suche nach einer Finanzierung der 13. AHV - Rente gestaltet sich zäh. Das Parlament hat nun beschlossen, die Rente trotzdem ab 2026 auszuzahlen.Typedesigner zeigt Ausstellung im Lagerhaus +++ Schnee, Sound und Zipfelmütze: Konzert am kleinsten Skilift der Welt +++ Andrea Gerster mit neuem Roman in St.

Ein Höhepunkt folgte in diesem Konzertjahrgang der Reihe Alte Musik St.Gallen auf den nächsten. Den Abschluss machte am Sonntag der Kammerchor Stuttgart, bekannt für seine einzigartige Klangkultur. Ihr Geheimnis liess sich Dirigent Frieder Bernius nur ansatzweise entlocken.Selenski streitet mit Trump im Oval Office – ein Wendepunkt der Zeitgeschichte

Vor den weit aufgerissenen Augen der Welt geraten US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenski auf beispiellose Weise in Streit.

Auf überzeugende Art verbindet er Dokumentation und Fiktion: Für den Dokumentarfilm «E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea» hat der in Basel lebende Kameramann Ramòn Giger an der Côte d’Azur gedreht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

AHV Rente Finanzierung Parlament

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AHV-Milliarden in US-Hand: Schweizer fürchten Trump-DruckAHV-Milliarden in US-Hand: Schweizer fürchten Trump-DruckSeit Sommer 2024 verwaltet eine US-Tochtergesellschaft des Kreditinstituts State Street das Vermögen der Schweizer Sozialversicherer im Umfang von gut 40 Milliarden Franken. Dies sorgt angesichts des unberechenbaren US-Präsidenten Donald Trump für zusätzliche Unruhe in der Schweiz. Politiker fordern die Rückführung der AHV-Milliarden in Schweizer Banken.
Weiterlesen »

Grosshändler: Coop wächst weiter: 34,9 Milliarden Franken UmsatzDer Umsatz von Coop ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um gut ein Prozent angestiegen. Die Zahl der Angestellten stieg auf 97'000 Personen.
Weiterlesen »

Aus Industriegebiet zur Vibranten Stadt: 1,3 Milliarden Franken in Solothurn investiertAus Industriegebiet zur Vibranten Stadt: 1,3 Milliarden Franken in Solothurn investiertDas ehemalige Cellulose-Werk Attisholz in Solothurn wird zum pulsierenden urbanen Zentrum umgewandelt. 1300 Wohnungen, Büros, Gewerbe und Freizeiteinrichtungen sollen entstehen. Das Projekt setzt auf eine nachhaltige Stadtentwicklung mit Fokus auf Verdichtung und urbanen Knotenpunkten.
Weiterlesen »

Bundesrat will Armee mit 1,7-Milliarden-Franken-Paket aufrüstenBundesrat will Armee mit 1,7-Milliarden-Franken-Paket aufrüstenDie Armee soll nächstens Rüstungsbeschaffungen im Umfang von 1,5 Milliarden Franken tätigen. Weitere 185 Millionen Franken sollen für modernere Truppenunterkünfte fliessen. Mit der Armeebotschaft 2025 soll auch das Ende der heutigen Patrouille Suisse besiegelt werden.
Weiterlesen »

Bundesrat will Armee mit 1,7-Milliarden-Franken-Paket nachrüstenBundesrat will Armee mit 1,7-Milliarden-Franken-Paket nachrüstenDie Armee plant Rüstungsbeschaffungen im Wert von 1,5 Milliarden Franken und investiert 185 Millionen in neue Truppenunterkünfte.
Weiterlesen »

SNB schreibt 2024 definitiven Gewinn von 80,7 Milliarden FrankenSNB schreibt 2024 definitiven Gewinn von 80,7 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das Jahr 2024 einen definitiven Gewinn von 80,7 Milliarden Franken aus. Wie bereits bekannt, werden Bund und Kantone eine Ausschüttung von rund 3 Milliarden Franken erhalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 13:23:49