Die Schöftler Ortsbürgergemeinde hat Pläne für das Grundstück mit der Tankstelle an der Aarauerstrasse. Der gebotene Kaufpreis wird aus Konkurrenzgründen erst an der Gmeind vom 25. November bekannt.
Wo heute eine Tankstelle ist, sollen einst «altersgerechte» Wohnungen entstehen – Ortsbürger wollen Land kaufen
Nun bringt die Ortsbürgergemeinde die bauliche Entwicklung eines weiteren Landstücks entlang der Hauptstrasse ins Gespräch. Wie den Traktanden für die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. November zu entnehmen ist, möchten sie die Parzelle 1112 an der Aarauerstrasse 6 kaufen. Das 1390 Quadratmeter grosse Grundstück ist in Privatbesitz, Teil der Wohn- und Arbeitszone und wird aufgrund der dortigen Tankstelle als «belasteter Standort» klassifiziert.
Man habe bezüglich des Kaufpreises vorgängig Absprache gehalten mit der Eigentümerin, so Steinmann. «Die Gemeinde pflegt seit längerem Kontakt mit der Eigentümerin.» In der Botschaft wird aber eingeräumt, dass der effektive Kauf des Grundstücks nicht garantiert werden könne, weil nicht bekannt sei, ob und wie viele Mitbewerber vorhanden seien.
Sollen Einst «Altersgerechte» Wohnungen Entstehen Wyna/Suhre»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mettler Entwickler AG plant 38 Wohnungen in Gossau: Nun startet die MitwirkungDie St.Galler Mettler Entwickler AG will eine Parzelle an der Bischofszeller- und Nelkenstrasse in Gossau überbauen. Nun können Stellungnahmen zu Sondernutzungsplan und Teilstrassenplan Nelkenstrasse eingereicht werden.
Weiterlesen »
Nach Grossbrand im Dorfzentrum: Die Wohnungen im Postlonzihus sind noch immer unbewohnbarIm vergangenen Mai kam es im Dorfzentrum von Merenschwand zu einem Grossbrand. Während das Ortsmuseum verschont blieb, hat es die Wohnungen hart getroffen. Sie sind noch immer unbewohnbar, werden aber bald umgebaut. Die Kosten für das Projekt soll die Bevölkerung sprechen.
Weiterlesen »
«Es braucht endlich Einnahmen»: Gemeinderat will Wohnungen in die Engelscheune einbauen lassenFür 3,25 Millionen Franken sollen die Engelscheune und das direkt benachbarte Zingghaus zu Wohnraum umgebaut werden. Der entsprechende Verpflichtungskredit kommt am 7. November an die Gemeindeversammlung.
Weiterlesen »
Hier entstehen 17 Wohnungen – weshalb auch die Kantonsarchäologie vor Ort sein wirdAn der Bahnhofstrasse baut die Edelmann Liegenschaften AG eine neue Wohn- und Geschäftsüberbauung. Der Neubau befindet sich in einem historisch wichtigen Gebiet.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »