In Wittenbach wohnen nun über 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Gemeindepräsident Peter Bruhin erklärt, weshalb die Gemeinde sich aber auch künftig nicht Stadt nennen wird und was typisch für das Dorf Wittenbach ist.
In Wittenbach wohnen nun über 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Gemeindepräsident Peter Bruhin erklärt, weshalb die Gemeinde sich aber auch künftig nicht Stadt nennen wird und was typisch für das Dorf Wittenbach ist.Als Peter Bruhin im Dezember 2023 seine Tätigkeit als Wittenbacher Gemeindepräsident aufnahm, zählte die Gemeinde 9923 Einwohnerinnen und Einwohner. Nun sind es 10’041 – Wittenbach hat die 10’000-Einwohner-Marke geknackt.
In der Schweiz gilt statistisch jede Gemeinde als Stadt, die mehr als 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt. Ob sich eine Gemeinde selbst als Stadt bezeichnet, liegt jedoch ganz in ihrem eigenen Ermessen und Selbstverständnis. Wird aus Gemeindepräsident Peter Bruhin nun also bald ein Stadtpräsident?: Nein. 10’000 ist einfach eine Zahl, die der Bund irgendwann einmal festgelegt hat. Würde Wittenbach wirklich eine Stadt werden wollen, wäre mehr nötig.
Die Gemeinde konnte bei der Bevölkerung in den vergangenen Jahren stets zulegen und geht weiterhin von einer jährlichen Zunahme von durchschnittlich 60 Personen aus. Welche Herausforderungen bringt das mit sich? Das Wachstum bringt Herausforderungen in der ganzen Infrastruktur mit sich – für alle Altersgruppen. Wir brauchen sowohl genügend Platz in der Kinderbetreuung und in den Schulen als auch genügend Pflegeplätze und Angebote für altersgerechtes Wohnen. Ein anderes Thema ist unter anderem der Verkehr. Das Wachstum soll nicht bedeuten, dass auch der Verkehr wächst. Dem wollen wir mit verschiedenen Massnahmen entgegenwirken, beispielsweise mit mehr Fuss- und Velowegen.
Die Stadtzürcher Bevölkerung befindet darüber in einer Woche: Setzt die Verwaltung in ihren Mitteilungen weiter den Genderstern ein – oder hat sie das zu unterlassen? Der Entscheid strahlt ins ganze Land aus.«Der Trump-Sieg war ‹the perfect storm›»: Elisabeth Bronfen weiss, wieso in den USA ein Stammesdenken herrscht und weshalb uns Donald Trump guttutCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeinde Wittenbach will beliebten Spielplatz abreissen – Bevölkerung wehrt sichDie Gemeinde möchte das St.Konrad-Areal neu planen. Der dazugehörige Spielplatz soll abgebrochen werden. Die Bevölkerung ist dagegen.
Weiterlesen »
«Immer mehr Leute können ihre Rechnungen nicht mehr zahlen»: Gemeinde Wittenbach senkt SteuernDie Gemeinde Wittenbach budgetiert 2025 ein Defizit von fast drei Millionen Franken. Gemeindepräsident Peter Bruhin will die Steuern trotzdem senken – um satte fünf Prozentpunkte.
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung am Freiraumkonzept von SpreitenbachDie Gemeinde Spreitenbach blickt auf eine erfolgreiche Mitwirkungsveranstaltung zum Thema Freiraumkonzept der Gemeinde Spreitenbach zurück.
Weiterlesen »
Sigvaris-Stellenabbau in St.Gallen und Wittenbach: Die Gewerkschaft ist weitgehend machtlosIm Zusammenhang mit dem beabsichtigten Abbau von bis zu 140 Arbeitsplätzen in den beiden Ostschweizer Betrieben der Sigvaris Group hat die Gewerkschaft Unia kaum eine Handhabe. Das Unternehmen untersteht keinem Gesamtarbeitsvertrag, und das Konsultationsverfahren richtet sich direkt an die Belegschaft.
Weiterlesen »
Wittenbach SG: Grosser Widerstand gegen Spielplatz-AusAngesichts der Pläne der Gemeinde Wittenbach, ein beliebtes Spielareal zugunsten von Wohnraum abzubrechen, setzt sich die Bevölkerung für die Kinderbelange ein.
Weiterlesen »
Widerstand gegen Ortsplanrevision in Wittenbach: Petition von Steuerzahlern mit knapp 300 Unterschriften eingereichtDer Wittenbacher Gemeindepräsident Peter Bruhin hat am Donnerstagnachmittag eine Petition entgegengenommen. Der pensionierte Zahnarzt Fritz Füllemann und fast 300 Mitunterzeichner wehren sich gegen eine Urbanisierung der Agglomerationsgemeinde.
Weiterlesen »